zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Physik an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Master-Studium, das in der Regel in zwei Semestern abgeschlossen wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem akademischen Grad Master of Science. Es richtet sich an Studierende, die sich für die grundlegenden Prinzipien und Phänomene der Natur interessieren und diese wissenschaftlich erforschen möchten. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Forschungsuniversität in Deutschland, die den Studiengang Physik in einem forschungsnahen Umfeld anbietet, wobei besonderer Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis gelegt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Physik an der Universität Tübingen baut auf einem Bachelor-Abschluss in Physik oder einem vergleichbaren Fach auf und vertieft die Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Physik. Das Studium ist auf zwei Semester ausgelegt und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch, wobei auch englischsprachige Module möglich sind, um eine internationale Ausrichtung zu gewährleisten. Der Studiengang umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die die Studierenden in die Lage versetzen, eigenständig wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten.

Wichtige Inhalte:

  • Fortgeschrittene Themen der klassischen und modernen Physik
  • Experimentalphysik
  • Theoretische Physik
  • Spezielle Schwerpunkte wie Quantenmechanik, Festkörperphysik, Teilchenphysik, Astrophysik
  • Wahlpflichtmodule zur Spezialisierung
  • Praktische Komponenten wie Laborpraktika, Forschungsprojekte und Tutorien

Der Studiengang integriert praktische Komponenten, etwa in Form von Laborpraktika, Forschungsprojekten und Tutorien, die an den Forschungsinstituten der Universität Tübingen stattfinden. Zudem bestehen Kooperationen mit externen Einrichtungen und Forschungszentren, die die Praxisorientierung und Forschungsnähe des Studiums unterstreichen. Der Studienplan ist so gestaltet, dass neben der Theorie auch die Anwendung wissenschaftlicher Methoden im Mittelpunkt steht, um die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in Forschung, Industrie oder Wissenschaft vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Physik verfügen über fundierte Kenntnisse in physikalischen Theorien, Experimenten und Analysemethoden. Typische Einsatzfelder liegen in der Forschung, beispielsweise in Universitäten, Forschungsinstituten oder der Industrie. Mögliche Berufsfelder sind die Entwicklung neuer Materialien, die Medizintechnik, Informationstechnologie, Umwelttechnik sowie die Arbeit in der wissenschaftlichen Grundlagenforschung. Zudem qualifiziert der Studiengang für weiterführende wissenschaftliche Tätigkeiten, etwa in einem Promotionsprogramm, um eine Laufbahn in der akademischen Forschung oder Lehre einzuschlagen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .