zur Suche

Würzburg: Physik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Physik an der Universität Würzburg ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regel sieben bis neun Semester dauert und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Würzburg statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Grundlagen der Naturwissenschaften interessieren, insbesondere für die Struktur der Materie, kosmologische Phänomene wie Schwarze Löcher oder die Vielfalt der Universen. Der Studiengang ist durch einen praxisorientierten Ansatz geprägt und bietet eine enge Verbindung zwischen theoretischer Forschung und experimentellen Anwendungen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Instituten innerhalb der Universität, die praktische Erfahrungen und aktuelle Forschungsfelder in den Studienalltag integrieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Physik an der Universität Würzburg ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Grundlagen- als auch vertiefende Module. Zu Beginn des Studiums stehen die Einführung in die klassischen und modernen physikalischen Grundlagen, mathematische Methoden sowie Experimentaltechniken im Vordergrund. Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Fachgebiete wie Quantenphysik, Festkörperphysik, Kosmologie oder Teilchenphysik zu spezialisieren. Das Studium ist in der Regel so gestaltet, dass es die Studierenden auf eine wissenschaftliche Tätigkeit sowie auf Berufe in Forschung, Entwicklung und Technik vorbereitet.

Das Studienmodell umfasst das Bachelor- und Master-System, wobei der Abschluss des Bachelor-Studiums nach sechs Semestern erfolgt und im Master-Studium vertiefte Forschungs- und Projektarbeiten integriert sind. Studienbegleitend sind Labore, Seminare und Projektarbeiten typische Lehrformate, die praktische Fähigkeiten fördern. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester.

Besonderheiten des Studiengangs sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Einbindung aktueller Forschungsfelder der Physik. Das Fachangebot ist durch interdisziplinäre Kooperationen mit anderen Fachbereichen ergänzt. Zudem gibt es Möglichkeiten für praxisnahe Projekte und Forschungspraktika, die den Studierenden die Anwendung ihres Wissens in realen Szenarien ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physikstudiums an der Universität Würzburg verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, im technischen Ingenieurwesen, in der IT- und Elektronikbranche sowie in der Wissenschaftskommunikation qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind Forschungsinstitute, Unternehmen der Energiewirtschaft, Telekommunikation, Automobilindustrie sowie die akademische Lehre und Wissenschaftskommunikation. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die interdisziplinären Forschungsfelder eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Arbeitsfeldern.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .