Würzburg: Physics International (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Physics International" an der Universität Würzburg ist ein Master-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem akademischen Grad "Master of Science" abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Standort des Studiums ist die Stadt Würzburg. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für die grundlegenden Fragen der Naturwissenschaften interessieren und einen internationalen Fokus im Fach Physik setzen möchten. Die Universität Würzburg bietet eine forschungsnahe Ausbildung in verschiedenen physikalischen Disziplinen, inklusive moderner Lehr- und Lernformate.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Physics International" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Grundlagen und Anwendungsfeldern der Physik. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester auf einer soliden theoretischen Basis aufbauen. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminare, die in der Regel auf Englisch gehalten werden, um eine internationale Ausrichtung zu gewährleisten.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische Physik
- Experimentalphysik
- Quantenmechanik
- Festkörperphysik
- Astrophysik
- Teilchenphysik
- Wahlmodule zur Spezialisierung in verschiedenen Forschungsbereichen
- Praxisanteile durch Laborexperimente und Forschungsprojekte
Das Curriculum beinhaltet zentrale Themenfelder wie Theoretische Physik, Experimentalphysik, Quantenmechanik, Festkörperphysik, Astrophysik und Teilchenphysik. Zudem besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung durch Wahlmodule, die unterschiedliche Forschungsbereiche der Physik abdecken. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Studiums, beispielsweise durch Laborexperimente und Forschungsprojekte, die an den Forschungseinrichtungen der Universität Würzburg durchgeführt werden.
Der Studiengang wird in Würzburg ausschließlich an einem Standort angeboten, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit internationalen Partneruniversitäten pflegt. Zudem bietet die Universität Würzburg spezielle forschungsorientierte Module und Projekte an, die Studierende auf eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in der Industrie vorbereiten. Das Studium ist so konzipiert, dass Studierende sowohl vertiefte Fachkenntnisse erwerben als auch ihre Forschungs- und Problemlösefähigkeiten ausbauen können. Die Vermittlung aktueller physikalischer Fragestellungen und Methoden steht im Mittelpunkt, um die Studierenden auf vielfältige Karrieremöglichkeiten im Wissenschafts- und Technologiesektor vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Physics International" verfügen über umfassende Kenntnisse in der physikalischen Forschung und Anwendung. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in wissenschaftlichen Forschungsinstituten, in der Industrie, insbesondere in Bereichen wie Mikroelektronik, Materialwissenschaften, Datenanalyse und Simulation sowie in der technischen Entwicklung. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Lehre, in der Wissenschaftskommunikation oder in der Weiterqualifikation für eine Promotion im Bereich der Physik.