zur Suche

Steinfurt: Physikalische Technologien und Lasertechnik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Physikalische Technologien und Lasertechnik" an der FH Münster ist ein ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengang, der sich auf die Anwendung physikalischer Prinzipien in der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Es findet am Standort Steinfurt statt und richtet sich an Studierende, die an einer praxisorientierten Ausbildung in den Bereichen Physik, Technik und Technikmanagement interessiert sind. Die FH Münster ist eine staatliche Hochschule, die vielfältige technische Studiengänge anbietet und für ihre praxisnahe Ausbildung bekannt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt eine umfassende naturwissenschaftliche Basis in Physik, ergänzt durch ingenieurtechnische und technologische Inhalte. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester auf den Erwerb grundlegender Kenntnisse in Physik, Mathematik und technischen Wissenschaften fokussieren. Im weiteren Verlauf stehen vertiefende Module in Lasertechnik, Optik, Elektronik, Messtechnik und Materialwissenschaften im Vordergrund. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung physikalischer Phänomene in technischen Lösungen, insbesondere im Bereich der Lasertechnologien und photonischer Systeme. Das Studium ist durch praktische Anteile geprägt, darunter Labore, Projektarbeiten und eventuell Industriepraktika, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis stärken. Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Neben den Pflichtmodulen bieten sich Möglichkeiten zur Spezialisierung, beispielsweise im Bereich der Lasertechnik oder der Photonik. Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen fördern praxisnahe Ausbildung und aktuelle Forschungsfelder. Das Studium wird ausschließlich in Vollzeit durchgeführt, wobei die Studienorganisation auf eine enge Verzahnung von Theorie und Anwendung ausgelegt ist.

Wichtige Inhalte:

  • Physik und Mathematik
  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
  • Lasersysteme und Photonik
  • Optik und Elektronik
  • Messtechnik und Materialwissenschaften
  • Praktische Labor- und Projektarbeiten
  • Industriepraktika (optional)

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse in physikalischen Technologien und Lasertechnik, die sie für Tätigkeiten in der Forschung, Entwicklung und Anwendung in Industrieunternehmen, Forschungseinrichtungen sowie im Technologiemanagement qualifizieren. Typische Einsatzfelder sind die Entwicklung und Optimierung laserbasierter Systeme, messtechnischer Verfahren, photonikbasierter Produkte sowie technischer Lösungen in der Industrie. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten im Bereich der High-Tech-Industrie, bei Herstellern optischer und laserbasierter Geräte sowie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
48565 Steinfurt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .