zur Suche
Technische Hochschule Mittelhessen
Hochschulprofil Technische Hochschule Mittelhessen

Friedberg: Angewandte Physik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Angewandte Physik" an der Technische Hochschule Mittelhessen ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sieben Semestern umfasst. Das Studium findet am Standort Friedberg statt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in der Physik sowie deren Anwendung in ingenieurwissenschaftlichen Kontexten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von naturwissenschaftlichem Fachwissen mit technischen Kompetenzen und bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Angewandte Physik" gliedert sich in eine breite Basis naturwissenschaftlicher und ingenieurtechnischer Inhalte, die im Verlauf durch vertiefende Module ergänzt werden. Zu Beginn erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in Physik, Mathematik und Naturwissenschaften. Im weiteren Verlauf werden spezielle Themen wie Materialwissenschaften, Messtechnik, Optik, Elektronik, Thermodynamik und Computational Physics behandelt.

Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Übungen, Praktika sowie Projektarbeiten gegliedert sind. Praxisorientierte Elemente spielen eine zentrale Rolle, unter anderem durch Labore, Projektarbeiten und mögliche Kooperationsprojekte mit Unternehmen. Die Hochschule bietet den Studienort Friedberg an, wobei das Studium in deutscher Sprache durchgeführt wird.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der ingenieurwissenschaftlichen Anwendung physikalischer Prinzipien sowie auf Technikmanagement und Innovation. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl eine solide wissenschaftliche Grundlage als auch praktische Kompetenzen vermittelt. Zudem bestehen Kooperationen mit Industrieunternehmen, die Praxisphasen und Forschungsprojekte ermöglichen, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Physik" verfügen über ein breites Spektrum an beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Typische Tätigkeitsfelder sind die Forschung und Entwicklung in der Elektronik, Optik, Materialwissenschaft, Messtechnik sowie im technischen Projektmanagement. Sie finden Beschäftigung in Industrieunternehmen, Forschungsinstituten, Entwicklungsabteilungen oder bei Dienstleistern im Bereich technischer Innovationen.

Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in technischen und wissenschaftlichen Berufen vorbereitet, die eine Kombination aus physikalischem Fachwissen und ingenieurtechnischer Kompetenz erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
61169 Friedberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .