zur Suche

Wien: East Asian Economy and Society (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "East Asian Economy and Society" an der Universität Wien ist ein konsekutives Masterprogramm, das in Vollzeit angeboten wird. Es hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester und wird überwiegend in englischer Sprache durchgeführt. Ziel des Studiengangs ist es, fundierte Kenntnisse in den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten Ostasiens zu vermitteln sowie interdisziplinäre Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet wirtschaftswissenschaftliche, sozialwissenschaftliche sowie kulturwissenschaftliche Inhalte. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare sowie praxisorientierte Übungen, die auf die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und eines tiefgehenden Verständnisses für die ostasiatische Region abzielen. Die Studienorganisation ermöglicht eine Schwerpunktsetzung in Bereichen wie Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Ostasiens. Studierende können Wahlmodule belegen, um individuelle Interessenschwerpunkte zu vertiefen. Das Programm integriert praktische Elemente wie Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Institutionen aus Ostasien, um die Anwendung der erlernten Kenntnisse zu fördern. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten der Universität Wien statt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Forschungs- und Austauschprogramme mit Partneruniversitäten in Ostasien zu nutzen, um die interkulturelle Kompetenz zu stärken und internationale Erfahrungen zu sammeln.

Wichtige Inhalte:

  • Wirtschaftliche Aspekte Ostasiens
  • Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen
  • Kulturelle Hintergründe und kulturelle Dynamiken
  • Politische Systeme und Prozesse
  • Interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse
  • Praktische Projektarbeiten und Fallstudien

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die im asiatisch-pazifischen Raum tätig sind, qualifiziert. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern Karriere machen, insbesondere in Branchen mit Bezug zu Ostasien. Die interdisziplinäre Ausbildung und die Sprachkompetenz in Englisch sowie Kenntnisse über die Region eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im In- und Ausland.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wirtschafts- und Handelsberatung
  • Arbeit in internationalen Organisationen
  • Kultur- und Bildungsarbeit
  • Diplomatie und politische Institutionen
  • Interkulturelle Kommunikation und Projektmanagement
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .