Oldenburg (Oldenburg): Politik-Wirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Politik-Wirtschaft" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein zweifächeriger Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Der Studiengang ist in Oldenburg verortet und unterrichtet die Inhalte in deutscher Sprache. Ziel ist es, Studierende umfassend in den Zusammenhang zwischen politischen und wirtschaftlichen Fragestellungen auszubilden, um sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorzubereiten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung beider Fachbereiche und bietet vielfältige Möglichkeiten, fachübergreifende Kompetenzen zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Politik-Wirtschaft" ist als zweifächeriger Bachelor konzipiert, das sowohl im Rahmen eines Erst- als auch eines Zweitfachs studiert werden kann. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei das Studium in Vollzeit absolviert wird. Es umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Module, die in der Regel im Präsenzformat an den Standorten der Universität in Oldenburg stattfinden. Der Studienverlauf gliedert sich in grundlegende Einführungsveranstaltungen sowie vertiefende Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Politische Systeme
- Wirtschaftsordnungen
- Internationale Beziehungen
- Nachhaltige Entwicklung
- Medienkompetenz
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, Schwerpunkte in den genannten Bereichen zu setzen. Ergänzend zu den Vorlesungen und Seminaren gibt es praktische Elemente wie Projektarbeiten und Kooperationen mit externen Institutionen, um die praktische Anwendung des Gelernten zu fördern. Lehrformate umfassen Präsenzveranstaltungen, Gruppenarbeiten und individuelle Studienleistungen.
Besondere Studienmerkmale sind die interdisziplinäre Ausrichtung sowie die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Studierende profitieren außerdem von Kooperationsprojekten mit regionalen Organisationen und Institutionen, die praxisnahe Einblicke und Anwendungsmöglichkeiten bieten. Das Studium ist an mehreren Standorten der Universität, hauptsächlich in Oldenburg, verortet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Politik-Wirtschaft" verfügen über eine breite Fachkompetenz in den Bereichen Politik und Wirtschaft, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifiziert. Typische Tätigkeitsfelder liegen in der öffentlichen Verwaltung, bei politischen Organisationen, in Wirtschaft und Industrie, im Journalismus sowie in NGOs und internationalen Organisationen.
Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der Beratung, im Projektmanagement, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Bildungswesen, etwa bei der Vermittlung politischer und wirtschaftlicher Inhalte. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht es den Absolventen, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und Kommunikationskompetenz in unterschiedlichen Kontexten einzusetzen.