zur Suche

Bielefeld: Politikwissenschaft (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Bielefeld ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit oder Teilzeit angeboten. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor ab und findet am Standort Bielefeld statt. Es vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse in politischen Systemen, politischen Theorien und internationalen Beziehungen. Das Fach zeichnet sich durch eine vielfältige Fächerstruktur aus, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungsfelder umfasst. Das Studienangebot ist auf den Erwerb von Kompetenzen für unterschiedliche Berufsfelder im politischen und gesellschaftlichen Umfeld ausgerichtet und bietet die Möglichkeit, internationale Bezüge, beispielsweise im deutsch-amerikanischen Kontext, zu vertiefen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlmöglichkeiten, die eine individuelle Schwerpunktbildung ermöglichen. Die Studienorganisation folgt der Regelstudienzeit von sechs Semestern, wobei das Studium in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden kann. Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Im ersten Studienjahr werden grundlegende Kenntnisse zu politischen Theorien, Systemen und Institutionen vermittelt. Im weiteren Verlauf des Studiums liegen Schwerpunkte auf internationalen Beziehungen, politischer Analyse, vergleichender Politikwissenschaft sowie aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Ergänzend werden methodische Kompetenzen in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden vermittelt. Die Hochschule bietet zudem spezielle Lehrformate wie Seminare, Vorlesungen, Übungen und praktische Projekte, um das erlernte Wissen anzuwenden. Neben Vor-Ort-Veranstaltungen in Bielefeld existieren Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Institutionen im Bereich der internationalen Politik, die praxisorientierte Angebote und Forschungsprojekte ermöglichen. Das Studium ist so gestaltet, dass Studierende auf Berufsfelder im öffentlichen Dienst, in internationalen Organisationen, im Journalismus oder in der Beratung vorbereitet werden.

Wichtige Inhalte:

  • Politische Theorien und Ideengeschichte
  • Politische Systeme und Institutionen
  • Internationale Beziehungen und Diplomatie
  • Vergleichende Politikwissenschaft
  • Gesellschaftspolitische Fragestellungen
  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Politikwissenschaft sind in zahlreichen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Arbeit in diplomatischen Diensten, Regierungsbehörden, Parteien, internationalen Organisationen, Journalismus, politischer Bildung sowie in NGOs und Beratungsunternehmen. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten, bei denen Kenntnisse politischer Prozesse, gesellschaftlicher Strukturen und internationaler Beziehungen gefragt sind. Durch die breite fachliche Grundlagenausbildung sowie die Praxisorientierung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Kontexten.

  • Diplomatischer Dienst
  • Öffentlicher Dienst
  • Internationale Organisationen
  • Journalismus und Medien
  • Politische Beratung und Lobbyarbeit
  • NGOs und Nichtregierungsorganisationen
  • Politische Bildung und Wissenschaft
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
33607 Bielefeld

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .