zur Suche

Hamburg: Politikwissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Hamburg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester umfasst und mit dem Abschluss Bachelor of Arts endet. Das Studium findet ausschließlich in deutscher Sprache statt und ist am Standort Hamburg verortet. Es richtet sich an Studierende, die ein breit gefächertes Verständnis für politische Zusammenhänge entwickeln möchten, ohne zwingend eine politische Laufbahn anzustreben. Das Programm legt einen Fokus auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über politische Systeme, die Gestaltung politischen Handelns sowie die Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so konzipiert, dass Studierende ein umfassendes Verständnis politischer Prozesse und Strukturen erwerben. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei das Studium vollständig in Präsenzform an der Universität Hamburg durchgeführt wird. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut, wobei im ersten Studienjahr die Grundlagen der Politikwissenschaft vermittelt werden. Dazu gehören Module zu politischen Theorien, vergleichender Politikwissenschaft, internationalen Beziehungen sowie Methoden der Politikwissenschaft.

Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die unterschiedliche Vertiefungen ermöglichen, beispielsweise in den Bereichen Internationale Organisationen, Europäische Integration, Sicherheitspolitik oder Public Policy. Zudem sind praktische Elemente integriert, etwa durch Projektarbeiten, Fallstudien oder Präsentationen. Das Studienangebot umfasst Vorlesungen, Seminare und Übungen, die in der Regel in Präsenz stattfinden.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Analyse internationaler Politikkonflikte, der deutsch-amerikanischen Beziehung und der europäischen Integration. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und politischen Institutionen, die praxisorientierte Einblicke und Praktikumsmöglichkeiten bieten. Der Studiengang legt Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen sowie auf die Förderung analytischer Fähigkeiten, um die komplexen Zusammenhänge in politischen Systemen zu verstehen und zu erklären.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Politikwissenschaft verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind die Arbeit bei Regierungsstellen, politischen Institutionen, internationalen Organisationen, NGOs, Journalismus sowie im Bereich der Diplomatie. Auch Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit, im Policy-Consulting oder in der Forschung sind möglich. Das Studium bildet somit eine solide Grundlage für eine Karriere in politischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Kontexten, insbesondere wenn ein Interesse an internationalen Beziehungen und politischer Kommunikation besteht.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .