zur Suche

Hamburg: Politikwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss Master of Arts ist. Das Studium findet am Standort Hamburg statt und wird auf Deutsch unterrichtet. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der politischen Systeme und Prozesse erwerben möchten, um anschließend in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu sein. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Analyse politischer Zusammenhänge und bietet eine forschungsorientierte Ausbildung in einer vielfältigen akademischen Umgebung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Politikwissenschaft umfasst eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Das Curriculum besteht aus grundständigen Modulen zu den wichtigsten Teildisziplinen, wie politischer Theorie, Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie. Ergänzend dazu gibt es spezialisierte Wahlpflichtmodule, die es den Studierenden ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in der deutsch-amerikanischen Beziehung oder in regionalen Fokusbereichen.

Der Studienverlauf ist auf eine vertiefte wissenschaftliche Qualifikation ausgelegt, wobei die Studierenden durch Seminarformen, Vorlesungen, Praxiseinheiten und Projekte in unterschiedlichen Lehrformaten geschult werden. Das Studium integriert regelmäßig praxisorientierte Komponenten, etwa durch Kooperationen mit politischen Institutionen, Botschaften oder NGOs, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Hamburg statt, wobei Forschungsfelder an der Universität Hamburg aktuelle politische Entwicklungen und Fragestellungen aufgreifen.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Analyse politischer Systeme, der internationalen Zusammenarbeit sowie der politischen Kommunikation. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung von methodischen Kompetenzen ausgelegt und fördert die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit. Zudem bestehen Möglichkeiten für Forschungspraktika und Projektarbeiten, die die praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse unterstützen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Politikwissenschaft können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind Diplomatie, internationale Organisationen, politische Beratung, Öffentlichkeitsarbeit sowie Medien und Journalismus. Das Studium qualifiziert auch für Tätigkeiten in öffentlichen Institutionen, NGOs oder in der Forschung. Durch die breit gefächerte Ausbildung und die methodische Kompetenz sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um komplexe politische Fragestellungen zu analysieren und in verschiedenen professionellen Kontexten zu arbeiten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .