zur Suche

Hamburg: Portugiesisch (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Portugiesisch" an der Universität Hamburg vermittelt fundierte Kenntnisse in der portugiesischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Arts" und findet am Standort Hamburg statt. Das Fachgebiet legt besonderen Wert auf die sprachliche Kompetenz sowie die interkulturellen Aspekte der portugiesischsprachigen Welt. Der Studiengang ist Teil eines umfassenden sprach- und kulturwissenschaftlichen Angebots der Universität Hamburg, das durch praxisorientierte Module und interdisziplinäre Ansätze ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regel in Module gegliedert, die sprachliche Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben), Literaturwissenschaft, Kulturstudien sowie landeskundliche Inhalte abdecken. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten, wobei Sprachkurse, Literaturanalysen, kulturelle Seminare und Projektarbeiten integriert sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei ein Schwerpunkt auf der Entwicklung der mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz in Portugiesisch liegt. Im Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Literatur, Linguistik oder interkulturelle Kommunikation ermöglichen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Auslandserfahrungen in portugiesischsprachigen Ländern zu sammeln, was durch Kooperationsprogramme mit Partneruniversitäten unterstützt wird. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden die Regelstudienzeit von sechs Semestern einhalten, wobei die Module in Präsenzveranstaltungen, Seminaren und Praktika stattfinden. Die Universität Hamburg bietet zudem eine enge Verzahnung von akademischer Lehre und Forschung in den Bereichen Iberoromanistik und Sprachwissenschaft.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachliche Fertigkeiten in Portugiesisch (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)
  • Literaturwissenschaft und Textanalyse
  • Kulturstudien und Landeskunde
  • Praktische Sprachtrainings und Projektarbeiten
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Literatur, Linguistik oder interkulturelle Kommunikation
  • Auslandserfahrungen durch Kooperationsprogramme mit Partneruniversitäten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Portugiesisch" verfügen über sprachliche und kulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, in der Übersetzungs- und Dolmetscherbranche, im Bereich der Kultur- und Medienarbeit sowie in der Wirtschaft oder im Bildungswesen qualifizieren. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Betreuung internationaler Geschäftskontakte, die Arbeit in diplomatischen Diensten, im Tourismus sowie in kulturellen Institutionen. Durch die interkulturelle Kompetenz und die Sprachkenntnisse können Absolventinnen und Absolventen zudem in global ausgerichteten Unternehmen oder in der Entwicklungszusammenarbeit tätig werden.

  • Internationale Organisationen und Diplomatie
  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Kultur- und Medienarbeit
  • Wirtschaftliche und geschäftliche Tätigkeiten im internationalen Kontext
  • Bildungswesen und Sprachvermittlung
  • Entwicklungszusammenarbeit und NGO-Arbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .