zur Suche

Hagenberg im Mühlkreis: Design of Digital Products (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Design of Digital Products" an der FH Oberösterreich, Standort Hagenberg im Mühlkreis, ist ein Vollzeit-Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die eine Kombination aus technischem Verständnis und kreativen Fähigkeiten besitzen und bereitet sie auf die Entwicklung digitaler Produkte vor. Das Programm wird in deutscher Sprache angeboten. Der Fachbereich legt besonderen Fokus auf die Schnittstelle zwischen Design und Technik, insbesondere im Bereich der digitalen Produktentwicklung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Produktdesign, technischer Umsetzung und Innovation. Das Curriculum ist interdisziplinär aufgebaut und verbindet gestalterische sowie ingenieurwissenschaftliche Inhalte. Die Studienstruktur umfasst sowohl fachübergreifende Grundlagenmodule als auch spezialisierte Vertiefungen, die die Studierenden in den letzten Semestern wählen können. Zu den Kernfächern zählen Designmethoden, CAD-Konstruktion, Materialkunde, Fertigungstechnologien sowie Nutzungs- und Interaktionsdesign. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Laborveranstaltungen vor, die an verschiedenen Standorten der Hochschule stattfinden. Zudem sind Praxisphasen und Projektarbeiten mit Unternehmen vorgesehen, um die Anwendung der erlernten Kenntnisse in realen Projekten zu fördern. Das Studium legt besonderen Wert auf die praxisnahe Ausbildung sowie auf die Entwicklung innovativer digitaler Produkte. Durch Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungsprojekten im Bereich der digitalen Produktentwicklung wird die Ausbildung ergänzt.

Wichtige Inhalte:

  • Designmethoden
  • CAD-Konstruktion
  • Materialkunde
  • Fertigungstechnologien
  • Nutzungs- und Interaktionsdesign

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Studiengang integriert.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Design of Digital Products" sind gut auf Tätigkeiten in den Feldern Produktdesign, User Experience, Interface-Design, Entwicklungsingenieurwesen sowie in der Forschung und Entwicklung vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Unternehmen der Elektronik
  • Medizintechnik
  • Automobilindustrie
  • Softwareentwicklung
  • Designagenturen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4232 Hagenberg im Mühlkreis

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .