Siegen: Produktion/Logistik/Absatz (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Produktion/Logistik/Absatz" an der Universität Siegen ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der sich auf die Bereiche Produktion, Logistik und Absatzwirtschaft spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Es führt zum Abschluss "Master of Education" und richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen anstreben. Der Studienstandort ist die Stadt Siegen, und die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium vermittelt umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Produktion, Logistik und Absatzwirtschaft, wobei ein besonderer Fokus auf die Integration moderner Techniken und effizienter Prozesse gelegt wird. Das Curriculum umfasst typischerweise Module zu Produktionsplanung und -steuerung, Logistikmanagement, Supply Chain Management, Materialwirtschaft, Fertigungstechnologien sowie betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Ergänzend dazu werden Lehrveranstaltungen zu Konstruktion, Planung sowie Unternehmensführung angeboten, um die Studierenden auf die vielfältigen Schnittstellen zwischen Produktion, Konstruktion und Management vorzubereiten.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester hauptsächlich grundlegende Kenntnisse vermitteln und die späteren Semester die Möglichkeit zur Vertiefung in spezifischen Fachgebieten bieten. Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Fallstudien und gegebenenfalls Praxissemester sind integraler Bestandteil des Studiums, um die Anwendung theoretischer Kenntnisse in realen Berufssituationen zu fördern. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt und nutzt eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Produktionsplanung und -steuerung
- Logistikmanagement
- Supply Chain Management
- Materialwirtschaft
- Fertigungstechnologien
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Konstruktion und Planung
- Unternehmensführung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die Universität Siegen legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen Theorie und Praxis, unter anderem durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Institutionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden, die eine Schnittstellenfunktion zwischen Produktion, Logistik, Konstruktion und Unternehmensleitung aufweisen. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren für Tätigkeiten in der Organisation, Steuerung und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Management von Lieferketten
- Produktionsplanung
- Logistiksteuerung
- Qualitätsmanagement
- Beratung und Schulung in logistischen und produktionsbezogenen Fragestellungen
- Ausbildung an berufsbildenden Schulen im technischen oder gewerblich-technischen Bereich