Wels: Intelligente Produktionstechnik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Intelligente Produktionstechnik" an der FH Oberösterreich in Wels bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der Produktionsprozesse. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch im dualen Studienmodell konzipiert, wobei die Regelstudienzeit sechs Semester beträgt. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt und beginnt jeweils im Wintersemester. Es ist speziell auf die Vermittlung technischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Kenntnisse ausgerichtet, um Studierende auf die Herausforderungen der modernen Produktion vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Organisation, Technik und Wirtschaft der Produktion. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praxisorientierte Inhalte, die in Modulen zu Produktionsplanung, Fertigungstechnologien, Automatisierung, Qualitätssicherung sowie Prozessmanagement erfolgen. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an den Standorten der FH Oberösterreich in Wels statt, wobei bei dualen Studienmodellen eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis durch Kooperationen mit Industrieunternehmen besteht. Der Studienplan integriert praktische Phasen, in denen Studierende ihre erlernten Fähigkeiten in realen industriellen Umgebungen anwenden können. Zudem werden aktuelle Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und intelligente Automatisierung behandelt. Die Hochschule legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern, um den Praxisbezug und die Forschungsaktivitäten im Bereich der Produktionstechnologien zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Produktionstechnologien und Fertigungssysteme
- Automatisierung und Robotik
- Qualitätssicherung und Prozessmanagement
- Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Organisation und Wirtschaft der Produktion
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Intelligente Produktionstechnik" sind in verschiedenen Branchen der Industrie gefragt, insbesondere in der Fertigungsindustrie, Automobilindustrie, Maschinenbau sowie in Unternehmen, die auf Automatisierung und Digitalisierung setzen. Die Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten im Produktionsmanagement, in der Prozessplanung, Qualitätssicherung sowie in der Entwicklung und Optimierung von Produktionssystemen. Damit eröffnen sich gute Karrierechancen in Unternehmen, die innovative Produktionstechnologien implementieren und ihre Fertigungsprozesse effizienter gestalten möchten. Zudem bestehen Anschlussmöglichkeiten für weiterführende Studien auf Master-Niveau in verwandten technischen Fachrichtungen.