zur Suche

Würzburg: Psychologische Psychotherapie (Staatsexamen)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Psychologische Psychotherapie" an der Universität Würzburg ist ein grundständiges Studium, das auf eine spätere Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten vorbereitet. Das Studium endet mit dem staatlichen Examen und eröffnet den Weg in den Beruf des Psychotherapeuten, wobei die Studienzeit je nach Studienmodell zwischen 6 und 10 Semestern variiert. Das Studium wird in Vollzeit- und Teilzeitvarianten angeboten, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Universität Würzburg bietet den Studiengang an ihrem Standort in Würzburg an und legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile umfasst. Zudem bestehen Kooperationen mit klinischen Einrichtungen und Forschungszentren, um eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis sicherzustellen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine breite Palette an theoretischen, praktischen und ethischen Lehrveranstaltungen. Die Regelstudienzeit beträgt in der Vollzeitvariante sechs Semester, in der Teilzeitvariante bis zu zehn Semester. Das Studium gliedert sich in verschiedene Studienphasen, beginnend mit grundlegenden psychologischen und medizinischen Kenntnissen, die im ersten Abschnitt vermittelt werden. Anschließend folgen vertiefende Module in klinischer Psychologie, Diagnostik, Psychotherapie-Verfahren sowie rechtliche und ethische Aspekte der Psychotherapie. Ein signifikanter Praxisanteil wird durch praktische Übungen, Supervisionen und klinische Praktika gewährleistet, die an verschiedenen Standorten in Würzburg und Umgebung stattfinden. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Selbststudium. Das Studium legt besonderen Fokus auf die Vermittlung von Kompetenzen in Gesprächsführung, Diagnostik und therapeutischer Intervention. Zudem bestehen Kooperationen mit psychiatrischen Kliniken und therapeutischen Einrichtungen, um die Ausbildung praxisnah und anwendungsorientiert zu gestalten. Neben den klassischen psychotherapeutischen Verfahren werden auch neuere Ansätze und interdisziplinäre Forschungsfelder berücksichtigt, um den Studierenden eine umfassende Qualifikation zu bieten.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen der Psychologie und Medizin
  • Vertiefung in klinischer Psychologie und Diagnostik
  • Psychotherapie-Verfahren und therapeutische Interventionen
  • Rechtliche und ethische Aspekte der Psychotherapie
  • Praktische Übungen, Supervisionen und klinische Praktika
  • Interdisziplinäre Forschungsfelder und neuere Ansätze

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Das Studium umfasst Kooperationen mit psychiatrischen Kliniken und therapeutischen Einrichtungen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium qualifiziert für die Zulassung zur Approbationsausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Nach erfolgreichem Abschluss und der staatlichen Prüfung können Absolventinnen und Absolventen in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter in psychotherapeutischen Praxen, Kliniken, psychosozialen Beratungsstellen, Rehabilitationseinrichtungen sowie in Forschungs- und Lehrtätigkeiten. Das Studium legt die Grundlage für eine Karriere im Gesundheitswesen, die sowohl eigenständige therapeutische Arbeit als auch wissenschaftliche Tätigkeiten umfasst. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die vielfältigen Anforderungen in psychotherapeutischen Berufen vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Psychotherapeutische Praxen
  • Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen
  • Psychosoziale Beratungsstellen
  • Forschung und Wissenschaft
  • Lehre im Bereich Psychotherapie
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .