Göttingen: Psychologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Psychologie an der Universität Göttingen ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor of Science und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Ziel des Studiengangs ist es, Studierenden fundierte Kenntnisse in den wissenschaftlichen Grundlagen und Anwendungsbereichen der Psychologie zu vermitteln. Der Studiengang ist Teil des breit gefächerten Forschungs- und Lehrangebots der Universität Göttingen, die eine lange Tradition in den Psychowissenschaften hat.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Psychologie an der Universität Göttingen bietet eine strukturierte Ausbildung in den zentralen Disziplinen der Psychologie, wobei sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen vermittelt werden. Das Curriculum umfasst typischerweise Module in Bereichen wie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Klinische Psychologie, Neuropsychologie sowie Forschungsmethoden und Statistik. Es besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtfächer auf bestimmte Schwerpunkte wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie oder Neuropsychologie zu spezialisieren.
Der Studienaufbau ist geprägt von einer Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Forschungsprojekten. Praxisorientierte Elemente, beispielsweise durch Praktika oder Projektarbeiten, sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Lehre erfolgt in Präsenzform an den Standorten der Universität in Göttingen; ergänzend stehen digitale Lehrformate zur Verfügung. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf empirische Forschungsmethoden und die Entwicklung analytischer Kompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Klinische Psychologie
- Neuropsychologie
- Forschungsmethoden und Statistik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Der Abschluss des Psychologiestudiums an der Universität Göttingen eröffnet vielfältige Karrierewege. Absolventinnen und Absolventen können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, beispielsweise in der klinischen Psychologie, der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Forschung, im Gesundheitswesen oder in der Beratung.
Typische Einsatzbereiche:
- Arbeit in Kliniken
- Beratungsstellen
- Personalmanagement
- Marktforschung
- Wissenschaftliche Einrichtungen