Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Psychologie" an der Universität Wien ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss der Master of Science (MSc) ist. Das Studium findet am Standort Wien statt und richtet sich an Studierende, die sich für die menschliche Psyche interessieren und eine wissenschaftliche sowie praxisorientierte Ausbildung im Bereich der Psychologie anstreben. Der Studiengang ist durch eine breite Anerkennung innerhalb der Universität Wien gekennzeichnet, wobei die Studieninhalte, die Lehrendenqualität sowie der Zugang zu Literatur besonders hervorgehoben werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang in Psychologie vermittelt fundierte Kenntnisse in den verschiedenen psychologischen Theorien, Methoden und Anwendungsfeldern. Das Studienmodell ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig in deutscher Sprache statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie praxisorientierten Elementen wie Praktika und Forschungsprojekten. Die Studienorganisation ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgelegt, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, ihre Kenntnisse durch Wahlmodule in Spezialisierungsbereichen wie Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder Neuropsychologie zu vertiefen.
Wichtige Inhalte:
- Forschungsdesign
- Statistik
- Entwicklungspsychologie
- Diagnostik
- Intervention
- Ethik in der Psychologie
Zudem werden praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten und Praktika in unterschiedlichen Settings integriert. Die Universität Wien kooperiert mit diversen Institutionen, um praxisnahe Studienanteile zu gewährleisten. Die Studienorte beschränken sich auf den Campus Wien, wobei auch externe Praktikumsplätze genutzt werden. Besonders hervorzuheben ist die forschungsorientierte Ausrichtung des Studiengangs, die Studierende auf eine wissenschaftliche Tätigkeit sowie auf Tätigkeiten in Beratung, Kliniken, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen vorbereitet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs in Psychologie eröffnen sich vielfältige Berufsfelder. Typische Einsatzbereiche sind die klinische Psychologie, psychologische Beratung, Prävention, Gesundheitsförderung, Personalentwicklung sowie Forschung und Lehre. Mit dem Abschluss sind Karrieren in Kliniken, Psychotherapieeinrichtungen, Unternehmen, NGOs und öffentlichen Institutionen möglich. Zudem qualifiziert das Studium für weiterführende Ausbildungen im Bereich der Psychotherapie, sofern die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Das Studium legt den Grundstein für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in beratenden und therapeutischen Bereichen.