zur Suche

Würzburg: Psychologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Psychologie an der Universität Würzburg ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium endet mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Science und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Studieninteressierte, die sich für die menschliche Psyche begeistern und vertiefte Kenntnisse in diesem Fachgebiet erwerben möchten. Das Studium ist auf eine breite wissenschaftliche Ausbildung ausgerichtet und bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich sowohl theoretisch als auch praktisch mit psychologischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Die Universität Würzburg legt besonderen Wert auf eine fundierte Vermittlung der Fachinhalte sowie auf die Förderung wissenschaftlicher Kompetenzen. Das Studienangebot ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester verfügbar.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Psychologie an der Universität Würzburg ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende Inhalte der Psychologie. Zu Beginn des Studiums werden die Basismodule vermittelt, die die Grundlagen verschiedener psychologischer Fachgebiete abdecken, darunter Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Klinische Psychologie, Experimentelle Psychologie und Methodenlehre. Im weiteren Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte zu spezialisieren, beispielsweise in Klinischer Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder Neuropsychologie.

Der Studiengang integriert sowohl Präsenzveranstaltungen als auch praktische Elemente, darunter Laborübungen, Forschungsprojekte und ggf. Praktika, um die erlernten Theorien in der Praxis anzuwenden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Universität Würzburg zeichnet sich durch enge Kooperationen mit regionalen Einrichtungen und Forschungsinstituten aus, was praxisorientierte Projekte und Forschungsarbeiten fördert.

Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl wissenschaftliche Methodenkompetenz als auch kommunikative Fähigkeiten entwickeln. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums an interdisziplinären Forschungsprojekten teilzunehmen oder an wissenschaftlichen Konferenzen mitzuwirken.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Entwicklungspsychologie
  • Sozialpsychologie
  • Klinische Psychologie
  • Experimentelle Psychologie
  • Methodenlehre
  • Spezialisierungen in Klinischer Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Neuropsychologie
  • Laborübungen und Forschungsprojekte
  • Praktika
  • Interdisziplinäre Forschungsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Psychologie-Studiums an der Universität Würzburg verfügen über vielfältige Berufsaussichten. Sie können in verschiedenen Bereichen tätig werden, beispielsweise in der klinischen Psychologie, in Beratungsstellen, im Gesundheitswesen oder in der Forschung. Auch Tätigkeiten in der Personalentwicklung, im Personalmanagement sowie in der Marktforschung und in der Unternehmensberatung sind möglich. Durch die wissenschaftliche Ausbildung sind Absolventen gut vorbereitet, um weiterführende Studien, beispielsweise im Master-Programm, aufzunehmen oder in forschungsorientierten Berufsfeldern tätig zu sein.

Typische Einsatzbereiche:

  • Psychologische Beratung und Therapie
  • Gesundheitswesen und Kliniken
  • Forschung und Wissenschaft
  • Personalentwicklung und Human Resources
  • Marktforschung und Unternehmensberatung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .