zur Suche

Würzburg: Psychologie: Klinische Psychologie, Psychotherapie und Klinische Neurowissenschaften (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Psychologie: Klinische Psychologie, Psychotherapie und Klinische Neurowissenschaften" an der Universität Würzburg ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Studiengang führt zum Abschluss "Master of Science" und befindet sich am Standort Würzburg. Das Studium wurde mehrfach evaluiert und erhielt im Durchschnitt 4,2 von 5 Sternen. Es bietet eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung im Bereich der Psychologie, die sowohl forschungsorientierte als auch praktische Aspekte umfasst.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in vier Semester aufgebaut und erfolgt in Vollzeit. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile, wobei die Module die Kernbereiche der Klinischen Psychologie, Psychotherapie und Klinischen Neurowissenschaften abdecken. Es werden sowohl Grundlagenfächer, wie Forschungsmethoden, Statistik und Diagnostik, als auch spezialisierte Inhalte vermittelt, die auf die klinische Praxis vorbereiten. Das Studium integriert praktische Übungen, Fallstudien sowie supervidierte Therapiepraxen, um die theoretischen Kenntnisse anzuwenden. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Universität Würzburg mitzuwirken, die sich mit aktuellen Fragestellungen in der klinischen Psychologie und Neurowissenschaften beschäftigen. Die Hochschule kooperiert zudem mit Kliniken und Praxiseinrichtungen für eine praxisnahe Ausbildung.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Lehrveranstaltungen in Klinischer Psychologie, Psychotherapie und Klinischen Neurowissenschaften
  • Forschungsmethoden, Statistik und Diagnostik
  • Praktische Übungen, Fallstudien und supervidierte Therapiepraxen
  • Mitarbeit an Forschungsprojekten
  • Kooperationen mit Kliniken und Praxiseinrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine fundierte Ausbildung im Bereich der klinischen Psychologie und Psychotherapie, die sie für Tätigkeiten in Kliniken, Rehabilitationszentren, psychosozialen Beratungsstellen sowie in der Forschung qualifiziert. Die Qualifikation ermöglicht auch den Zugang zu weiterführenden psychotherapeutischen Ausbildungen oder Promotionen. Besonders in den Bereichen Diagnostik, Therapieplanung und -durchführung sowie in der psychologischen Forschung sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten gegeben. Der Studiengang bildet somit eine solide Grundlage für eine berufliche Laufbahn im klinischen Umfeld oder in wissenschaftlichen Institutionen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .