Bernburg: Recht und Steuern (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Recht und Steuern" an der Hochschule Anhalt in Bernburg ist ein duales Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die eine Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischer Erfahrung anstreben. Der Studiengang ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar und legt einen Schwerpunkt auf die Verbindung von rechtlichen und steuerlichen Fachkenntnissen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Recht und Steuern, wobei die Studieninhalte sowohl rechtliche Grundlagen, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht als auch betriebswirtschaftliche Aspekte umfassen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrmodule als auch praktische Phasen, die im Rahmen des dualen Studiums in Kooperation mit Unternehmen absolviert werden. Die Studienorganisation integriert Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und praktische Projekte, um eine anwendungsorientierte Ausbildung sicherzustellen. An der Hochschule Anhalt bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Institutionen, die praxisnahe Einblicke und Berufserfahrungen ermöglichen. Zudem profitieren Studierende von spezialisierten Lehrformaten und einer umfangreichen Literaturversorgung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Recht und Steuern" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung, Unternehmensverwaltung sowie in öffentlichen Institutionen. Die erworbenen interdisziplinären Fachkenntnisse eröffnen Einsatzmöglichkeiten in Steuer- und Rechtsabteilungen von Unternehmen, in Steuerberatungskanzleien, bei Finanzbehörden oder in der Wirtschaftsförderung. Durch die Praxisorientierung des Studiums bestehen gute Voraussetzungen für den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen im Bereich Recht und Steuern.