Bielefeld: Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Jurastudium an der Universität Bielefeld vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Recht, europäische und internationale Bezüge sowie wirtschaftliche, politische, geschichtliche und philosophische Grundlagen. Es richtet sich an Studierende, die juristische Fachkompetenz erwerben möchten, um in verschiedenen Rechtsberufen tätig zu werden. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von zehn Semestern ausgelegt und führt zum Staatsexamen. Es wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Die Universität legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Ausrichtung und fördert Kooperationen mit anderen Fachbereichen, um den Studierenden eine breite Perspektive zu bieten. Das Studium ist offen für alle mit einer Hochschulzugangsberechtigung, wobei die Zulassung durch ein numerus clausus-beschränktes Verfahren geregelt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an juristischen Grundlagen, ergänzt durch interdisziplinäre Inhalte aus den Bereichen Wirtschaft, Geschichte, Politik und Philosophie. Der Studienaufbau basiert auf einem modularen System, das sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule umfasst. Im Verlauf des Studiums erlernen die Studierenden die juristische Methodik, das Verfassen von Rechtstexten sowie die Anwendung des Rechts in europäischen und internationalen Kontexten. Der praktische Anteil wird durch Übungen, Seminare und ggf. praktische Projekte ergänzt, die an verschiedenen Studienorten innerhalb der Universität stattfinden. Die Fakultät kooperiert regelmäßig mit anderen Fachbereichen, um Veranstaltungen anzubieten, die den Blick über den juristischen Tellerrand fördern. Besonders hervorzuheben sind die Angebote zu europäischen und internationalen Rechtsbezügen, die die Studierenden auf eine globalisierte Berufswelt vorbereiten. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien, Übungen sowie praxisorientierten Veranstaltungen. Die Studieninhalte sind so gestaltet, dass eine solide Grundlage für die spätere juristische Berufsausbildung geschaffen wird.
Wichtige Inhalte:
- Juristische Grundlagen und Methodik
- Europäisches und internationales Recht
- Wirtschaftsrecht, Geschichts- und Politikwissenschaften
- Philosophische Grundlagen des Rechts
- Praktische Übungen, Seminare und Projekte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Jurastudiums an der Universität Bielefeld sind qualifiziert für eine Vielzahl juristischer Berufsfelder. Typische Einsatzbereiche umfassen die Tätigkeiten als Rechtsanwalt, Staatsanwalt, Richter oder in der Rechtsberatung. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten in internationalen Organisationen, Unternehmen, Verwaltungseinrichtungen oder im öffentlichen Dienst. Das Studium legt eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere im juristischen Bereich, wobei die interdisziplinäre Ausrichtung auch den Zugang zu Berufen außerhalb des klassischen Rechtswesens erleichtert.
- Rechtsanwalt
- Staatsanwalt
- Richter
- Rechtsberater
- Arbeit in internationalen Organisationen
- Karrieren in Unternehmen, Verwaltung und öffentlichem Dienst