zur Suche

Hamburg: Gemeinsamer Studiengang Rechtswissenschaft (LL.B.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Gemeinsamer Studiengang Rechtswissenschaft" an der Universität Hamburg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von acht Semestern zum Bachelor of Laws (LL.B.) führt. Das Studium beginnt überwiegend im Wintersemester und findet am Standort Hamburg statt. Es handelt sich um einen akademischen Studiengang, der Studierenden eine fundierte Ausbildung im Bereich Rechtswissenschaften bietet. Die Universität Hamburg bietet diesen Studiengang in deutscher Sprache an, wobei in einzelnen Lehrveranstaltungen auch Türkisch als Unterrichtssprache genutzt wird. Das Studium ist darauf ausgelegt, grundlegende und vertiefende Kenntnisse im Recht zu vermitteln und die Studierenden auf diverse juristische Berufsfelder vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so strukturiert, dass die Studierenden in acht Semestern eine umfassende juristische Grundausbildung erhalten. Die Lehrveranstaltungen umfassen sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die in der Regel in Form von Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen durchgeführt werden. Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht sowie weiteren spezialisierten Rechtsgebieten. Das Studium integriert auch praxisorientierte Elemente, wie Fallstudien, Moot Courts und Praktika, um die Anwendungskompetenz zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Zivilrecht
  • Öffentliches Recht
  • Strafrecht
  • Weitere spezialisierte Rechtsgebiete
  • Praxisorientierte Elemente wie Fallstudien, Moot Courts und Praktika
  • Interdisziplinäre Vermittlung rechtlicher Kompetenzen
  • Entwicklung analytischer und argumentativer Fähigkeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor of Laws können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter die Rechtsberatung in Unternehmen, die Arbeit bei Behörden, bei Anwaltskanzleien, als Staatsanwälte oder Richter. Das Studium bildet die Grundlage für eine juristische Berufslaufbahn sowie für weiterführende Qualifikationen, etwa im Rahmen eines Masterstudiums oder einer Promotion. Es eröffnet zudem Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst, im Bereich Compliance, bei internationalen Organisationen oder in der Forschung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Rechtsberatung in Unternehmen
  • Arbeit bei Behörden
  • Arbeit in Anwaltskanzleien
  • Staatsanwalt oder Richter
  • Öffentlicher Dienst
  • Bereich Compliance
  • Internationale Organisationen
  • Forschung im juristischen Bereich
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .