zur Suche

Köln: Rechtswissenschaft, deutsch-türkisch (LL.B.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Rechtswissenschaft, deutsch-türkisch" an der Universität zu Köln ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws ab und findet am Standort Köln statt. Es ist speziell auf die Vermittlung juristischen Wissens in einem deutsch-türkischen Kontext ausgerichtet. Der Studiengang wird in deutscher und türkischer Sprache angeboten und richtet sich an Studierende, die eine internationale und interkulturelle Perspektive im Bereich Rechtswissenschaften gewinnen möchten. Die Kombination aus rechtlichen Inhalten und interkulturellen Aspekten ermöglicht eine besondere fachliche Qualifikation für den europäischen und türkischen Raum.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den Rechtsgebieten des Zivilrechts, Öffentlichkeitsrechts, Strafrechts sowie in speziellen interkulturellen und rechtspolitischen Themen. Der Studienaufbau umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern die juristischen Grundlagen legen und später Spezialisierungsmöglichkeiten bieten. Typischerweise sind die Module in den Bereichen Vertragsrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht sowie in interkulturellen Rechtsthemen gegliedert.

Der Studienplan integriert praxisorientierte Elemente durch Blockpraktika, Moot Courts und Kooperationen mit juristischen Institutionen, um die Studierenden auf die Berufspraxis vorzubereiten. Neben Vorlesungen, Seminarsitzungen und Übungen kommen auch Lehrformate wie Fallbearbeitungen und Diskussionen zum Einsatz. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher und türkischer Sprache durchgeführt, um die interkulturelle Kompetenz zu fördern.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf den interkulturellen Austausch und die internationale Rechtspraxis, was sich in Kooperationen mit türkischen Universitäten und Rechtseinrichtungen widerspiegelt. Die Studienorte sind ausschließlich in Köln, wobei auch Austauschprogramme mit Partnerhochschulen in der Türkei möglich sind.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine fundierte rechtliche Qualifikation sowie interkulturelle Kompetenzen, die ihnen den Zugang zu vielfältigen Berufsfeldern eröffnen. Typische Einsatzbereiche sind die Rechtsberatung, die Justiz, die Verwaltung sowie die internationale Wirtschaft.

  • Rechtsberatung
  • Justiz
  • Verwaltung
  • Internationale Wirtschaft
  • Internationale Organisationen
  • Diplomatie
  • Juristische Beratungseinrichtungen mit Fokus auf die deutsch-türkische Zusammenarbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .