zur Suche

Köln: Rechtswissenschaft, deutsches und türkisches Wirt­schafts­recht Köln/Istanbul (LL.M.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Rechtswissenschaft, deutsches und türkisches Wirtschaftsrecht Köln/Istanbul" an der Universität zu Köln ist ein zweisemestriges Master-Programm, das mit dem Titel "Master of Laws" abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Köln statt. Es richtet sich an Studierende, die ihre juristischen Kenntnisse im internationalen und wirtschaftsrechtlichen Kontext vertiefen möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Fachwissen im deutschen und türkischen Wirtschaftsrecht sowie auf sprachliche und interkulturelle Kompetenzen. Das Studium ist Teil der internationalen Ausrichtung der Universität zu Köln und kooperiert mit Partnerinstitutionen in Istanbul, um die praktische Anwendung und Forschungsfelder im Wirtschaftsrecht zu stärken.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so konzipiert, dass er innerhalb von zwei Semestern abgeschlossen werden kann. Er umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die in deutscher, englischer und türkischer Sprache vermittelt werden. Das Curriculum beinhaltet zentrale Inhalte des Wirtschaftsrechts, insbesondere im deutsch-türkischen Kontext, sowie internationale Rechtstheorien, Rechtsprechung und Rechtspraxis.

Das Studium ist in Module gegliedert, die sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtbereiche abdecken, um eine Spezialisierung im Wirtschaftsrecht zu ermöglichen. Typische Lehrveranstaltungen sind Vorlesungen, Seminare, Fallstudien sowie praxisorientierte Übungen. Darüber hinaus bietet die Universität zu Köln praxisnahe Formate wie Fallbearbeitungen, Gruppenarbeiten und Präsentationen an.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen, um die Studierenden auf den internationalen Rechtsmarkt vorzubereiten. Das Studienprogramm wird in englischer, deutscher und türkischer Sprache durchgeführt, was die multikulturelle Ausrichtung unterstreicht. Der Studiengang profitiert von Kooperationen mit juristischen Fachbereichen und Wirtschaftsunternehmen aus beiden Ländern, um den Praxisbezug zu sichern. Zudem sind Gastvorträge, Exkursionen und Forschungsprojekte Teil des Angebots.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse im deutschen und türkischen Wirtschaftsrecht und sind damit gut auf Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie in der Rechtsberatung vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Beratung im grenzüberschreitenden Handel
  • Wirtschaftsrecht in multinationalen Konzernen
  • Tätigkeiten bei internationalen Organisationen
  • Juristische Begleitung von Investitionsvorhaben zwischen Deutschland und der Türkei
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .