Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Wirtschaftsrecht" an der Universität zu Köln ist ein berufsbegleitendes Studium, das in der Regel in zwei Semestern absolviert wird. Es schließt mit dem akademischen Grad "Master of Laws" (LL.M.) ab und findet am Standort Köln statt. Das Studium richtet sich vor allem an Berufstätige, die sich im Bereich Wirtschaftsrecht weiterqualifizieren möchten. Ziel ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse im Wirtschaftsrecht sowie die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungen. Die Universität Köln ist eine der größten und renommierten Universitäten Deutschlands und pflegt zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen, die praxisorientierte Lernformate unterstützen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang besteht aus einer strukturierten Kombination rechtlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Module, die auf die Vertiefung im Bereich Wirtschaftsrecht ausgerichtet sind. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und sind modular aufgebaut, um eine flexible Integration in den beruflichen Alltag zu ermöglichen. Das berufsbegleitende Studienmodell erlaubt es den Studierenden, die Module in zwei Semestern zu absolvieren. Die Lehrformate umfassen sowohl Präsenzveranstaltungen an den Standorten in Köln als auch digitale Lehrangebote.
Wichtige Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Wirtschaftsrecht
- Vertragsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Compliance und Rechtspolitik
Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtfächer auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren, beispielsweise auf internationales Wirtschaftsrecht oder rechtliche Fragestellungen im Wirtschaftsmanagement. Das Programm ist durch die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern geprägt und beinhaltet Praxisprojekte sowie Fallstudien, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Berufspraxis vorzubereiten. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Recht und Wirtschaft sowie der Behandlung aktueller Entwicklungen im Wirtschaftsrecht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Wirtschaftsrecht" verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Unternehmen, Kanzleien, Behörden oder Organisationen qualifizieren. Die Studienrichtung eröffnet vielfältige Berufsfelder und Karrierewege.
Typische Einsatzbereiche:
- Rechtsberatung in Unternehmen
- Tätigkeit als Wirtschaftsrechtler
- Compliance-Management
- Rechtsexperte in internationalen Organisationen
- Positionen im Bereich Unternehmensführung und -strategie
- Karrieren in Wirtschafts- und Unternehmensberatung
- Arbeiten im Management sowie in der Rechtspolitik