Köln: Unternehmensteuerrecht (LL.M.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Unternehmensteuerrecht" an der Universität zu Köln ist ein berufsbegleitender Master-Studiengang, der auf drei Semester ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Laws" (LL.M.) ab und findet in Köln statt. Es richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts im Unternehmen vertiefen möchten. Das Studium wird in deutscher und englischer Sprache angeboten und ist speziell auf die Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften im Bereich Unternehmenssteuerrecht ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Unternehmensteuerrecht" vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts, insbesondere im Hinblick auf unternehmerische Fragestellungen. Der Studienaufbau umfasst sowohl grundlagenorientierte als auch vertiefende Module, die auf ein praxisnahes Verständnis ausgerichtet sind. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und Praxisübungen, die in Präsenz an den Standorten in Köln stattfinden. Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen können Online-Formate genutzt werden, um die Flexibilität für Berufstätige zu erhöhen.
Wichtige Inhalte:
- Steuerplanung
- Steuerrecht im internationalen Kontext
- Unternehmensbesteuerung
- Steuerstrafrecht
- Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Unternehmensführung
Das Curriculum umfasst die Möglichkeit, Wahlpflichtfächer zu belegen, um spezifische Interessensgebiete zu vertiefen. Das Studienmodell integriert Praxisphasen, beispielsweise durch Fallstudien und Projekte, um die direkte Anwendbarkeit des erlernten Wissens zu fördern. Zudem pflegt die Universität Kooperationen mit Unternehmen und Fachverbänden, um praxisnahe Lernangebote zu gewährleisten.
Das Studium ist so konzipiert, dass es Berufstätigen eine flexible Studiengestaltung ermöglicht, wobei die Regelstudienzeit bei drei Semestern liegt. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um internationale Aspekte des Steuerrechts abzudecken. Der Studienort ist Köln, wobei die Hochschule auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis setzt, um die Studierenden optimal auf Anforderungen im Steuerrecht in Unternehmen vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Unternehmensteuerrecht" sind in der Lage, komplexe steuerrechtliche Fragestellungen in Unternehmen zu analysieren und zu lösen. Typische Einsatzbereiche umfassen die Steuerberatung, das Steuer- und Finanzmanagement in Unternehmen sowie die Steuerabteilungen international tätiger Firmen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Steuerplanung, im Compliance-Management sowie in der Steuerabteilung von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen. Der Abschluss qualifiziert zudem für Tätigkeiten in der Steuerpolitik, im Steuerrecht bei Behörden oder in der wissenschaftlichen Forschung.