Oldenburg (Oldenburg): Sustainable Renewable Energy Technologies (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sustainable Renewable Energy Technologies" wird an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg angeboten. Es handelt sich um ein konsekutives Master-Programm, das auf eine nachhaltige Energieversorgung mit Fokus auf erneuerbare Quellen ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Master of Science". Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung technischer und wissenschaftlicher Kenntnisse im Bereich der regenerativen Energietechnologien und die Vorbereitung auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung sowie im technischen Management.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in inhaltliche Schwerpunkte rund um die Gewinnung, Nutzung und Optimierung erneuerbarer Energien wie Sonne, Wind und Wasser gegliedert. Die Studienorganisation basiert auf modularen Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen umfassen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht.
Der Studienverlauf beinhaltet Kernmodule zu den technischen Grundlagen erneuerbarer Energietechnologien, Energieumwandlung, Energieeffizienz sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten. Zusätzlich werden Wahlpflichtmodule angeboten, die Spezialisierungen in Bereichen wie Photovoltaik, Windenergie oder Wasserstofftechnologien ermöglichen. Das Programm verbindet Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Labore mit Praxisphasen, die durch Kooperationen mit Industrie und Forschungseinrichtungen an verschiedenen Standorten in Oldenburg ergänzt werden.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung innovativer Energietechnologien sowie auf der nachhaltigen Gestaltung energiewirtschaftlicher Prozesse. Das Studium fördert interdisziplinäres Arbeiten und schließt mit einer Masterarbeit ab, die in enger Verbindung zu aktuellen Forschungsprojekten steht. Die Hochschule bietet darüber hinaus praxisorientierte Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der regenerativen Energietechnologien an.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Sustainable Renewable Energy Technologies" sind qualifiziert, in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieplanung, Forschung und Entwicklung, technisches Management sowie im Consulting tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Optimierung von Energieanlagen
- Entwicklung innovativer Technologien im Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung
- Beratung von Unternehmen und öffentlichen Institutionen im Kontext der Energiewende