zur Suche

Hamburg: Religionen, Dialog und Bildung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Religionen, Dialog und Bildung" an der Universität Hamburg ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es findet am Standort Hamburg statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Der Studiengang richtet sich insbesondere an Studierende, die eine akademische Auseinandersetzung mit religiösen Themen anstreben und eine pädagogische Qualifikation im Bereich Religion erwerben möchten. Besonderer Fokus liegt auf den vielfältigen Aspekten religiösen Glaubens in Geschichte und Gegenwart sowie auf interreligiösem Dialog und Bildung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Religionen, ihren historischen Entwicklungen, theologischen Grundlagen und aktuellen gesellschaftlichen Bedeutungen. Das Curriculum umfasst Module zu den Bereichen Religionsgeschichte, Theologie, interreligiöser Dialog, Religionssoziologie sowie Bildung und Pädagogik. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projekten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den interkulturellen und interreligiösen Austausch gelegt wird.

Wichtige Inhalte:

  • Religionsgeschichte
  • Theologische Grundlagen
  • Interreligiöser Dialog
  • Religionssoziologie
  • Bildung und Pädagogik im religiösen Kontext

Der Studiengang ist in der Regel so strukturiert, dass die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Theorien und Methoden dienen, während im letzten Semester die Möglichkeit zur Spezialisierung sowie die Anfertigung der Masterarbeit besteht. Praxisorientierte Elemente, beispielsweise Praktika oder Projekte mit Bildungseinrichtungen, sind integraler Bestandteil und fördern die Anwendung akademischer Inhalte im pädagogischen Kontext.

Das Studium findet an verschiedenen Standorten der Universität Hamburg statt, wobei die Lehrveranstaltungen in der Regel an den Campusstandorten in Hamburg durchgeführt werden. Das Programm ist darauf ausgelegt, Studierende auf Tätigkeiten im Bildungssektor vorzubereiten, insbesondere auf das Unterrichten von Religionskunde an Grund- und weiterführenden Schulen. Zudem bietet es eine Grundlage für wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich Religionsforschung, interkulturellen Dialog sowie in Organisationen, die sich mit religiösen Fragen beschäftigen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere in Schulen, die religiöse Fächer anbieten, sowie in außerschulischen Bildungseinrichtungen und interkulturellen Organisationen. Mögliche Berufsfelder umfassen den Religionsunterricht, die Erwachsenenbildung, die Arbeit in interreligiösen Dialogprojekten sowie in Organisationen, die sich mit religiöser Vielfalt und Integration beschäftigen. Zudem besteht die Möglichkeit, wissenschaftliche Tätigkeiten in der Religionswissenschaft, Theologie oder interkulturellen Studien aufzunehmen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .