zur Suche

Marburg: Religionswissenschaft (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Religionswissenschaft" an der Universität Marburg ist ein Studienangebot, das sich auf die wissenschaftliche Untersuchung von Religionen als kulturelle und anthropologische Phänomene fokussiert. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und kann sowohl als Nebenfach im Rahmen eines Kombinationsbachelors mit einer Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern absolviert werden. Es beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und schließt mit dem Bachelor ab. Der Standort des Studiengangs ist die Universitätsstadt Marburg, die für ihre geisteswissenschaftliche Tradition bekannt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse über Religionen aus einer wissenschaftlichen Perspektive, wobei der Fokus auf dem Phänomen Religion als universelles menschliches Ausdrucksmittel liegt. Im Mittelpunkt stehen nicht einzelne Religionen, sondern das Phänomen Religion insgesamt. Studierende erlernen methodische Zugänge zur Analyse religiöser Praktiken, Überzeugungen und Strukturen sowie deren kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung. Der Studienaufbau umfasst in der Regel Module zu den fünf Weltreligionen – Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus – sowie zu weiteren religionswissenschaftlichen Themen.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile, z.B. durch Fallstudien oder Exkursionen. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen; teilweise sind auch interdisziplinäre und fächerübergreifende Inhalte integriert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Universität Marburg bietet besondere Schwerpunkte in interkultureller Religionsforschung und vermittelt Kenntnisse zur vergleichenden Religionen-Studie. Praxisorientierte Elemente, etwa durch Kooperationen mit religiösen Gemeinschaften oder Forschungsprojekten, ergänzen das Studium.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Kultur- und Bildungsarbeit, Museumspädagogik, interkulturelle Kommunikation, Journalismus oder in der Forschung qualifiziert. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Organisationen, die sich mit religiösen Themen beschäftigen, sowie in internationalen Institutionen, NGOs oder im Bereich der religiösen Beratung und Medien.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .