zur Suche

Wien: Religionswissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Wien ist ein vollzeitäquivalenter Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Der Standort des Studiengangs ist Wien. Das Fach beschäftigt sich mit dem Phänomen Religion als universellem kulturellem und anthropologischem Ausdruck, wobei der Fokus auf einer vergleichenden Betrachtung der fünf Weltreligionen liegt. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und legt Wert auf eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit religiösen Traditionen, Praktiken und Theorien. Zudem besteht die Möglichkeit, Forschungsfelder wie religiöse Symbolik, rituelle Praktiken und Religionsgeschichte zu vertiefen. Das Studienangebot umfasst theoretische Module, praktische Lehrveranstaltungen sowie interdisziplinäre Seminare. Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen kulturellen und religiösen Institutionen, um praxisnahe Einblicke zu ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden in vier Semestern ein umfassendes Verständnis des Phänomens Religion entwickeln. Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich in Präsenzform an den Standorten der Universität Wien durchgeführt, wobei der Unterricht auf Deutsch erfolgt. Das Curriculum gliedert sich in grundlagende Module wie Einführung in die Religionswissenschaft, Methodik und Theorien der Religionsforschung, sowie in vertiefende Kurse zu den fünf Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus). Ergänzend dazu gibt es interdisziplinäre Seminare, die Aspekte wie Religion und Gesellschaft, Religionsgeschichte, rituelle Praktiken und Körperreligionen behandeln. Praxisorientierte Elemente, wie Exkursionen und Projektarbeiten, sind integriert, um eine praktische Auseinandersetzung mit religiösen Phänomenen zu fördern. Das Studium umfasst zudem die Möglichkeit zur Spezialisierung in bestimmten Forschungsfeldern oder Religionsgemeinschaften. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine wissenschaftliche Methodik und kritische Reflexion der Inhalte. Praktika und Forschungsprojekte werden teilweise in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und religiösen Gemeinschaften angeboten, um den Studierenden praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Einführung in die Religionswissenschaft
  • Methodik und Theorien der Religionsforschung
  • Vertiefende Kurse zu den fünf Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus)
  • Interdisziplinäre Seminare zu Religion und Gesellschaft, Religionsgeschichte, rituelle Praktiken, Körperreligionen
  • Praxisorientierte Elemente wie Exkursionen und Projektarbeiten
  • Möglichkeit zur Spezialisierung in Forschungsfeldern oder Religionsgemeinschaften

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium der Religionswissenschaft eröffnet Karrieremöglichkeiten in vielfältigen Bereichen. Typische Einsatzfelder sind kulturelle und religiöse Organisationen, Museen, Bildungseinrichtungen, Medien sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Zudem bestehen Berufsaussichten im interkulturellen Dialog, in der Beratung und in der Öffentlichkeitsarbeit für religiöse Gemeinschaften oder kulturelle Institutionen. Das Studium vermittelt die Fähigkeit, kritisch und analytisch mit religiösen Themen umzugehen, was in internationalen und interkulturellen Kontexten zunehmend gefragt ist.

  • Kulturelle und religiöse Organisationen
  • Museen
  • Bildungseinrichtungen
  • Medien
  • Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen
  • Interkultureller Dialog
  • Beratung und Öffentlichkeitsarbeit für religiöse Gemeinschaften oder kulturelle Institutionen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .