Siegen: Roads to Democracy (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Roads to Democracy" an der Universität Siegen ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einem vorherigen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fach aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es beginnt jährlich zum Wintersemester und findet am Standort Siegen statt. Das Studium ist in englischer Sprache gehalten und richtet sich an Studierende, die sich mit Fragestellungen rund um Demokratisierungsprozesse, politische Entwicklung und gesellschaftlichen Wandel beschäftigen möchten. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der politische Wissenschaften, Soziologie sowie internationale Beziehungen verbindet und so eine umfassende Perspektive auf demokratische Transformationsprozesse bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Roads to Democracy" ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Grundlagen mit empirischer Forschung. Die Studienorganisation folgt einem strukturierten Curriculum, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das erste Semester umfasst grundlegende Einführungsmodule zu Demokratietheorien, Governance und politischen Systemen. Im zweiten Semester vertiefen die Studierenden Kenntnisse in Bereichen wie Wahlverhalten, Partizipation, politische Kultur sowie Demokratietheorien. Das dritte Semester ist praxisorientiert gestaltet und beinhaltet Forschungspraktika, Projektarbeiten sowie die Möglichkeit, an internationalen Kooperationen teilzunehmen. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit reserviert, die eigenständig zu einem wissenschaftlichen Thema im Bereich Demokratieforschung verfasst wird.
Neben Pflichtmodulen sind Wahlpflichtfächer vorgesehen, die Spezialisierungen in Bereichen wie europäische Integration, globale Demokratien oder Bürgerbeteiligung ermöglichen. Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops und Fallstudien, wobei der Austausch mit Forschenden und Praktikern gefördert wird. Die Universität Siegen bietet zudem praxisnahe Projekte und Kooperationen mit politischen Institutionen an, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder im Bereich politische Bildung, internationale Organisationen, NGOs oder öffentliche Verwaltung vorzubereiten. Die internationale Ausrichtung des Studiengangs spiegelt sich in den englischsprachigen Lehrveranstaltungen sowie in Partnerschaften mit Hochschulen im Ausland wider.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Roads to Democracy" verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Demokratietheorien, politische Prozesse und gesellschaftlicher Wandel. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, politischen Stiftungen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der politischen Bildung, in Forschungsinstituten oder in der Beratung im Bereich Governance und Demokratiestärkung. Der Studiengang bereitet somit auf vielseitige Berufsfelder vor, die eine analytische Herangehensweise, interkulturelle Kompetenz sowie Kenntnisse in empirischer Forschung erfordern.