zur Suche

Berlin: Romanische Kulturen (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Romanische Kulturen" wird an der Humboldt-Universität zu Berlin angeboten. Das Studium dauert in der Regel vier Semester und schließt mit dem Abschluss "Master of Arts" ab. Es ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar und findet vollständig in Vollzeit in Berlin statt. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den kulturellen, sprachlichen und literarischen Aspekten romanischer Länder beschäftigen möchten. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze sowie wissenschaftliche Forschungsarbeit.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Romanische Kulturen" gliedert sich in eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Die Studienzeit ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die ersten Semester in der Regel der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur, Kultur und Geschichte der romanischen Sprachräume dienen. Im Verlauf des Studiums wählen Studierende Spezialisierungen, beispielsweise auf bestimmte Länder wie Frankreich, Spanien, Italien oder weitere romanische Regionen.

Der Studienaufbau beinhaltet Pflichtmodule, Wahlpflichtfächer sowie Forschungs- und Projektarbeiten. Das Curriculum umfasst Module zu sprachlichen, kulturellen und literarischen Aspekten, ergänzt durch methodische Lehrveranstaltungen und Forschungsseminare. Praxisorientierte Elemente wie Studien- und Forschungsaufenthalte, Exkursionen sowie Kooperationen mit kulturellen Institutionen sind integrierter Bestandteil des Studienprogramms.

Die Unterrichtsformen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Kolloquien, die in deutscher Sprache abgehalten werden. Darüber hinaus fördert die HU Berlin interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland, um die Studierenden auf vielfältige berufliche Einsatzfelder vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Romanische Kulturen" eignen sich fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte romanischer Länder an.

Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten im Kulturmanagement, in der Übersetzung und Dolmetsch, in Bildungs- und Forschungsinstitutionen sowie in internationalen Organisationen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in Verlagswesen, Medien, Tourismus sowie in der kulturellen Öffentlichkeitsarbeit. Das Studium qualifiziert für wissenschaftliche Tätigkeiten und bietet eine solide Grundlage für weiterführende Forschungs- oder Doktoratsvorhaben.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .