zur Suche

Marburg: Romanische Kulturen: Kommunikation, Sprache, Literatur (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Romanische Kulturen: Kommunikation, Sprache, Literatur" an der Universität Marburg ist ein konsekutives, vollzeitliches Studienangebot, das auf eine Regelstudienzeit von zwei Semestern ausgelegt ist. Das Studium führt zum Abschluss des "Master of Arts" und wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Es konzentriert sich auf die Analyse und Vermittlung romanischer Sprachen und Kulturen, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Die Universität Marburg ist eine traditionsreiche Hochschule in Hessen, die vielfältige Forschungs- und Lehrbereiche im Bereich der Geisteswissenschaften abdeckt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel zwei Semester, die aufeinander aufbauen. Im ersten Semester stehen grundlegende theoretische und methodische Kenntnisse im Mittelpunkt, darunter sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Module. Das zweite Semester ist stärker praxisorientiert und beinhaltet die Anfertigung der Masterarbeit sowie möglicherweise zusätzliche Spezialisierungen oder Wahlmodule, die je nach Interessenlage der Studierenden gewählt werden können.

Die Studienorganisation sieht vor, dass Lehrveranstaltungen in Präsenzform an den Standorten in Marburg stattfinden. Es werden sowohl Vorlesungen, Seminare als auch Übungen angeboten, um eine vertiefte Auseinandersetzung mit den romanischen Kulturen zu gewährleisten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen, literarischer Analyse und interkultureller Kommunikation.

Weitere Angebote können sich auf die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und kulturellen Einrichtungen beziehen, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern. Die Studieninhalte sind darauf ausgelegt, die Studierenden auf Tätigkeiten in Bildungsinstituten, kulturellen Organisationen, im Medienbereich oder in der internationalen Zusammenarbeit vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Romanische Kulturen" verfügen über qualifizierte Kenntnisse in den Bereichen Sprachvermittlung, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie interkulturelle Kommunikation.

Typische Berufsfelder sind:

  • Bildungs- und Forschungsinstitutionen
  • Kulturelle Organisationen
  • Verlage
  • Medienunternehmen
  • Internationale Dienstleister
  • Übersetzung
  • Management kultureller Projekte
  • Bereich der internationalen Zusammenarbeit
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .