zur Suche

Hamburg: Romanische Literaturen (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Romanische Literaturen" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regel vier Semester umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Der Studienstandort ist Hamburg, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den romanischen Literaturen vertiefen möchten und bietet eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in diesem Fachbereich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Romanische Literaturen" vermittelt fundiertes Wissen über die Literatur- und Kulturgeschichte der romanischen Sprachräume, zu denen Sprachen wie Französisch, Spanisch, Italienisch sowie weitere romanische Sprachen gehören. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die sich in den Kernfächern Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Sprachwissenschaft und interkulturelle Studien gliedern. Die Studienordnung sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Tutorien und Selbststudien vor.

Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Literatur- oder Kulturkreise zu spezialisieren, etwa durch die Wahl entsprechender Wahlpflichtmodule. Zudem sind praxisorientierte Angebote integriert, wie etwa praktische Sprachkurse, Forschungsprojekte sowie Kooperationen mit kulturellen Institutionen. Das Studienangebot wird durch Forschungsfelder an der Universität Hamburg ergänzt, die sich mit aktuellen Fragestellungen der romanischen Literaturen und Kulturen beschäftigen.

Das Studium findet hauptsächlich an der Universität Hamburg statt, wobei einzelne Module auch in Kooperation mit Partnerinstitutionen angeboten werden können. Besonderes Augenmerk liegt auf der wissenschaftlichen Vertiefung, der Analyse literarischer Werke sowie der interdisziplinären Betrachtung kultureller Kontexte.

Wichtige Inhalte:

  • Literatur- und Kulturgeschichte der romanischen Sprachräume
  • Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Sprachwissenschaft, interkulturelle Studien
  • Praxisorientierte Sprachkurse und Forschungsprojekte
  • Kooperationen mit kulturellen Institutionen
  • Forschung zu aktuellen Fragestellungen der romanischen Literaturen und Kulturen

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Romanische Literaturen" verfügen über vertiefte Kenntnisse in Literatur, Sprache und Kultur der romanischen Sprachräume. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in Bereichen wie Kulturmanagement, Übersetzung, Verlagswesen, Journalismus, Lehre sowie in internationalen Organisationen. Zudem bieten die erworbenen wissenschaftlichen Kompetenzen eine solide Basis für eine akademische Laufbahn oder forschungsorientierte Tätigkeiten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kulturmanagement
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Verlagswesen
  • Journalismus
  • Lehre und Wissenschaft
  • Arbeit in internationalen Organisationen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .