zur Suche

Tübingen: Romanische Literaturwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Romanische Literaturwissenschaft" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den literarischen und kulturellen Entwicklungen der romanischen Sprachräume auseinandersetzen möchten. Die Universität Tübingen bietet diesen Studiengang an ihrem Standort in Tübingen an, wobei die Unterrichtssprache Deutsch sowie die romanischen Sprachen Französisch und Spanisch ist. Das Studienangebot ist in die universitären Forschungs- und Lehrstrukturen integriert und ermöglicht den Zugang zu spezialisierten Fachbereichen der romanischen Philologien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester, wobei die Lehrveranstaltungen sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule enthalten. Das Curriculum beinhaltet vertiefte Kenntnisse in der Literatur- und Kulturgeschichte der romanischen Sprachen, linguistische Aspekte sowie theoretische und methodische Ansätze der Literaturwissenschaft. Die ersten Semester sind meist auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse ausgelegt, während im letzten Semester die Möglichkeit besteht, sich durch eine Masterarbeit und ggf. weiterführende Wahlmodule zu spezialisieren. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie projektbezogene Arbeiten, wobei auch praxisorientierte Elemente eingebunden sind. Neben der universitären Lehre bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und kulturellen Einrichtungen, die praktische Einblicke und Forschungszusammenhänge fördern. Der Studiengang findet ausschließlich am Standort Tübingen statt und nutzt die dortigen akademischen Ressourcen sowie die internationale Ausrichtung der Universität.

Wichtige Inhalte:

  • Literatur- und Kulturgeschichte der romanischen Sprachen
  • Linguistische Aspekte der romanischen Sprachen
  • Theoretische und methodische Ansätze der Literaturwissenschaft
  • Fachübergreifende Forschungs- und Praxisprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Romanische Literaturwissenschaft" können in verschiedenen Bereichen tätig werden. Typische Berufsfelder sind die Kultur- und Literaturvermittlung, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, Arbeit in Verlagen, im Medienbereich oder in kulturellen Institutionen. Zudem bietet das Studium eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn, etwa in Forschung und Lehre an Hochschulen oder Forschungsinstituten. Auch Tätigkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, im Kulturmanagement oder in der Öffentlichkeitsarbeit sind denkbar. Durch die sprachliche und kulturelle Expertise sowie die methodische Qualifikation eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in nationalen und internationalen beruflichen Kontexten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .