zur Suche

Marburg: Romanische Kulturen: Kommunikation, Sprache, Literatur (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Romanische Kulturen: Kommunikation, Sprache, Literatur" an der Universität Marburg ist ein Bachelor-Studiengang, der sich auf die vielfältigen Aspekte der romanischen Sprach- und Kulturwissenschaften spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Standort des Studiengangs ist die Universitätsstadt Marburg, die eine historische und kulturell reiche Umgebung für die geisteswissenschaftliche Forschung bietet. Das Programm legt besonderen Wert auf eine umfassende Vermittlung sprachlicher, literarischer und kultureller Kompetenzen sowie auf die Förderung wissenschaftlicher Fähigkeiten im Bereich der romanischen Kulturen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Monobachelor konzipiert, der in der Regel über acht Semester läuft. Die Studienorganisation umfasst eine Kombination aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern sowie praxisorientierten Veranstaltungen. Im ersten Studienabschnitt werden grundlegende Kenntnisse in der französischen, spanischen und portugiesischen Sprache sowie in der Literatur- und Kulturgeschichte vermittelt. Im weiteren Verlauf des Studiums liegen die Schwerpunkte auf vertiefenden linguistischen Analysen, literaturwissenschaftlichen Ansätzen und interkulturellen Fragestellungen. Das Programm integriert sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, wie Seminare, Sprachkurse und kulturelle Exkursionen. In den letzten Semestern besteht die Möglichkeit, Wahlmodule zu belegen, die individuelle Spezialisierungen erlauben, beispielsweise in Literatur, Medien oder Kulturmanagement. Zudem sind Praxisphasen und Projekte vorgesehen, welche die Verbindung zwischen Theorie und Berufspraxis stärken. Die Universität Marburg bietet zudem forschungsnahe Inhalte und Kooperationen mit kulturellen Institutionen, um den Studierenden eine praxisnahe Qualifikation zu ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkompetenz in Französisch, Spanisch und Portugiesisch
  • Literatur- und Kulturgeschichte der romanischen Sprachen
  • Linguistische Analysen und Sprachwissenschaft
  • Literaturwissenschaftliche Ansätze
  • Interkulturelle Fragestellungen
  • Praxisorientierte Veranstaltungen wie Seminare, Sprachkurse und kulturelle Exkursionen
  • Wahlmodule in Literatur, Medien oder Kulturmanagement
  • Praxisphasen und Projekte zur Verbindung von Theorie und Berufspraxis

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Romanische Kulturen" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen, die sie für eine Vielzahl beruflicher Einsatzfelder qualifizieren. Typische Tätigkeitsbereiche sind die Übersetzung und das Dolmetschen, Kulturmanagement, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, internationale Organisationen sowie Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Zudem eröffnen die erworbenen Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Literatur und Kultur die Möglichkeit, in Verlagen, Medienunternehmen oder im Bereich der interkulturellen Beratung tätig zu werden. Der Studiengang legt den Grundstein für eine wissenschaftliche Weiterqualifikation, etwa in Form eines Master-Studiums, und fördert somit auch eine akademische Laufbahn.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .