zur Suche

Göttingen: TransRomania-Studien: Romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "TransRomania-Studien: Romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen" an der Universität Göttingen ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist. Der Abschluss ist der Master of Arts. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen und richtet sich an Studierende mit Interesse an der Vielfalt der romanischen Sprachfamilie und deren kulturellen Hintergründen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang legt den Fokus auf die philologischen Aspekte der romanischen Sprachen, insbesondere auf Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Zu den behandelten Sprachen zählen unter anderem Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch sowie Rumänisch. Ergänzend werden kleinere Sprachzweige wie Katalanisch, Okzitanisch oder Sardisch in den Studienplan integriert. Das Studium umfasst sowohl linguistische als auch kulturelle und literarische Inhalte, wobei auch die Kulturen und Literaturen europäischer und lateinamerikanischer Länder Gegenstand der Ausbildung sind. Die Lehrveranstaltungen werden ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt.

Der Studienaufbau besteht aus Pflichtmodulen, die sprachliche Kompetenzen, literarische Analysen und kulturelle Hintergründe vermitteln, sowie Wahlpflichtfächern, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Zudem besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch Sprachkurse, Forschungsprojekte oder Studienaufenthalte im In- und Ausland zu sammeln. Die Universität Göttingen bietet spezielle Forschungsfelder im Bereich der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft, die den Studierenden eine intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung ermöglichen.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorbereitet. Dazu gehören unter anderem Übersetzung, Dolmetschen, Kulturmanagement, Journalismus, Bildungswesen sowie Tätigkeiten im internationalen Bereich. Die erworbenen sprachlichen und kulturellen Kompetenzen eröffnen zudem Möglichkeiten bei internationalen Organisationen, im Tourismus oder in der Wissenschaft. Aufgrund der interkulturellen und sprachlichen Vielseitigkeit sind die Karriereaussichten vielfältig und richten sich auch an diejenigen, die eine akademische Laufbahn oder eine Tätigkeit in der Forschung anstreben.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .