zur Suche

Hamburg: Romanistische Linguistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Romanistische Linguistik" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Abschluss erfolgt mit dem akademischen Grad Master of Arts. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit der Sprach- und Literaturwissenschaft der romanischen Sprachen beschäftigen möchten. Das Fachgebiet umfasst neben den großen Sprachen wie Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch und Rumänisch auch kleinere romanische Sprachzweige wie Katalanisch, Okzitanisch oder Sardisch. Zudem werden kulturelle und literarische Aspekte der europäischen und lateinamerikanischen Länder erforscht. Das Studium findet hauptsächlich an der Universität Hamburg in deutscher Sprache statt und bietet eine facettenreiche Auseinandersetzung mit den romanischen Kulturen und Sprachen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium der romanistischen Linguistik an der Universität Hamburg ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und kulturelle Inhalte. Das Curriculum gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl sprachliche Kompetenzen als auch literarische und kulturelle Fragestellungen abdecken. Zu den Kerninhalten zählen die Linguistik der romanischen Sprachen, Literaturwissenschaft sowie die kulturelle und historische Einordnung der jeweiligen Sprachräume. Das Studienmodell sieht eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und ggf. praktischen Komponenten vor. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache gehalten und finden überwiegend in Hamburg statt, wobei es vereinzelt Kooperationen mit Partnerinstitutionen und Forschungszentren gibt.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der sprachlichen Vielfalt der romanischen Sprachen, interkultureller Kompetenz sowie Forschungsfragen im Bereich der Sprachentwicklung und -variation. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und fördert durch Projektarbeiten, Forschungsprojekte und eventuell Auslandsaufenthalte die Anwendung der erlernten Kenntnisse. Forschungsfelder der Universität Hamburg im Bereich der Romanistik umfassen unter anderem Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit und literarische Übersetzungen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Romanistische Linguistik" verfügen über fundierte sprachliche, literarische und kulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise die Literatur- und Kulturvermittlung, Übersetzung und Dolmetschen, Medien- und Verlagswesen, Bildungssektor sowie Forschungs- und Wissenschaftstätigkeiten. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten im internationalen Kulturaustausch, in Organisationen mit interkultureller Ausrichtung sowie in der Sprach- und Bildungsberatung. Das Studium legt die Basis für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine weiterführende Promotion im Bereich der Romanistik.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .