zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Bachelor-Studium Romanistik an der Universität Wien vermittelt umfassende Kenntnisse in den romanischen Sprachen und deren Kulturen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für Sprachen, Literatur und kulturelle Zusammenhänge der romanischen Sprachfamilie interessieren. Die Universität Wien bietet den Studiengang in einem internationalen Umfeld an, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist und in einigen Modulen auch Französisch oder Italienisch zum Einsatz kommen. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine breite Fächerpalette aus, die die philologischen Wissenschaften mit kulturellen und literarischen Aspekten verbindet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Romanistik umfasst eine strukturierte Kombination von Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Das Studium gliedert sich in verschiedene Sprachmodule, die die wichtigsten romanischen Sprachen abdecken: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch sowie Rumänisch. Studierende wählen eine der Sprachrichtungen, die über die Regelstudienzeit von sechs Semestern studiert werden. Die Module bestehen aus Sprachkursen, Literatur- und Kulturveranstaltungen sowie interdisziplinären Seminaren, die die kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte der jeweiligen Sprachräume beleuchten.

Das Studienmodell sieht vor, dass die Sprachkurse in der jeweiligen Landessprache sowie auf Deutsch stattfinden, um die Sprachkompetenz sowie das Verständnis der kulturellen Hintergründe zu fördern. Der Studienaufbau beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, beispielsweise in Form von Sprachlabs, Literaturanalysen und Kulturanalysen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Analyse der Literaturen und Kulturen der Regionen, die die jeweiligen romanischen Sprachen prägen, sowie auf interkulturellen Fragestellungen. In einigen Sprachmodulen sind Auslandskontakte oder Praktika integriert, die die internationale Ausrichtung und Praxisnähe fördern. Das Studium findet ausschließlich an den Standorten in Wien statt.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachmodule in Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch und Rumänisch
  • Sprachkurse in Landessprache und Deutsch
  • Literatur- und Kulturveranstaltungen
  • Interdisziplinäre Seminare zu kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten
  • Praktika und Auslandskontakte in einigen Modulen
  • Theoretische und praktische Lehrveranstaltungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Romanistik verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen, die in zahlreichen Berufsfeldern gefragt sind. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind unter anderem die Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, die Arbeit in internationalen Organisationen, im Kulturbereich, in Verlagen, im Bildungssektor sowie in der Medienbranche. Zudem eröffnen sich Karrierewege in der Außenwirtschaft, im Tourismus oder in der internationalen Zusammenarbeit. Das Studium legt den Grundstein für weiterführende Studien, beispielsweise Master-Programme in Sprachwissenschaft, Literatur oder Kulturelle Studien.

Typische Einsatzbereiche:

  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Internationale Organisationen
  • Kulturbereich und Kulturmanagement
  • Verlagswesen
  • Bildungssektor
  • Medienbranche
  • Außenwirtschaft und Tourismus
  • Internationale Zusammenarbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .