Würzburg: Romanistik (Italienisch/Spanisch) (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Romanistik (Italienisch/Spanisch)" an der Universität Würzburg ist ein konsekutives Master-Programm, das sich auf die sprach- und literaturwissenschaftliche Analyse der romanischen Sprachen fokussiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Das Studienangebot ist auf den Standort Würzburg konzentriert und umfasst Unterricht in den Sprachen Deutsch, Spanisch und Italienisch. Das Fach ist geprägt durch eine interdisziplinäre Herangehensweise, die auch kulturelle und literarische Aspekte der europäischen und lateinamerikanischen Regionen umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft der romanischen Sprachen, wobei ein besonderer Fokus auf Spanisch und Italienisch gelegt wird. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die linguistische Kompetenzen, literaturwissenschaftliche Analysen sowie kulturwissenschaftliche Inhalte verbinden. Zu den typischen Studieninhalten gehören Sprachkurse, Literaturanalysen, historische und kulturelle Kontexte sowie Forschungsseminare.
Das Studium ist modular aufgebaut und bietet die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren, beispielsweise auf Literatur, Kultur oder Linguistik der jeweiligen Sprache. Lehrveranstaltungen finden in Präsenz an den Standorten in Würzburg statt, ergänzt durch praktische Übungen, Seminare und Workshops. Die Universität Würzburg pflegt Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Forschungszentren, welche praxisorientierte Projekte sowie Forschungsfelder im Bereich der romanischen Sprachen fördern.
Der Studiengang legt zudem einen Schwerpunkt auf interkulturelle Kompetenzen und sprachliche Praxis, um Studierenden eine vielfältige Vorbereitung auf Berufsfelder in Bildung, Kultur, Medien oder internationalen Organisationen zu bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Romanistik (Italienisch/Spanisch) sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Bildungsbranche, etwa in der Sprachvermittlung oder in der Erwachsenenbildung, sowie Tätigkeiten in kulturellen Institutionen, Verlagen, Medienunternehmen oder im internationalen Austausch. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der Übersetzung, Dolmetschen, internationalen Organisationen oder in der Tourismusbranche. Das Studium qualifiziert für wissenschaftliche Tätigkeiten sowie für Positionen, die interkulturelle Kompetenz und Sprachkenntnisse erfordern.