zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Sachunterricht (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sachunterricht" an der Universität Halle ist ein konsekutives Lehramtsstudium, das auf die Ausbildung für das Lehramt an Grundschulen vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und endet mit dem Staatsexamen. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Halle (Saale) statt. Das Fach Sachunterricht vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich der Grundschulpädagogik, wobei besonderer Wert auf die Vermittlung von Wissen in verschiedenen Fachrichtungen sowie die Entwicklung von methodisch-didaktischen Fähigkeiten gelegt wird. Die Hochschule bietet in diesem Studiengang eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Kenntnisse, wie z.B. Bildungstheorien, Entwicklung von Kindern und Grundzüge der Pädagogik, gewidmet sind. Im weiteren Verlauf des Studiums werden spezifische Inhalte des Sachunterrichts vertieft, darunter Naturwissenschaften, Gesellschaftslehre, Kunst, Musik sowie Medienbildung.

Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform statt, ergänzt durch praktische Übungen, Projektarbeiten sowie Unterrichtsbeobachtungen in Schulen. Im Studium sind auch Praxisphasen vorgesehen, die den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre erlernten Kompetenzen im schulischen Umfeld praktisch anzuwenden und zu vertiefen.

Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung von Kompetenzen zur verständlichen Vermittlung komplexer Themen sowie auf die Förderung der Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Schulen, um die Praxisnähe zu erhöhen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Relevante Forschungsfelder im Studiengang umfassen unter anderem die frühkindliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie medienpädagogische Ansätze. Besonderheiten des Studiengangs sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die ganzheitliche Betrachtung des Sachunterrichts als zentrales Element der Grundschulpädagogik.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sachunterricht" qualifizieren sich für den Schuldienst im Grundschulbereich und können in verschiedenen schulischen sowie außerschulischen Einrichtungen tätig werden. Typische Einsatzfelder sind die Grundschule, inklusive Bildungseinrichtungen sowie außerschulische Bildungsanbieter.

Nach dem Abschluss besteht die Möglichkeit, den Vorbereitungsdienst (Referendariat) zu absolvieren, um die Lehrbefähigung für das Grundschullehramt zu erlangen. Darüber hinaus eröffnen sich Tätigkeiten in der Bildungsverwaltung, in der Bildungsberatung oder in der Entwicklung und Umsetzung von Bildungsprojekten.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .