zur Suche

Kiel: Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Schiffbau und Maritime Technik" an der Fachhochschule Kiel ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf einem Bachelor-Abschluss in einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Fach aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und kann sowohl in Vollzeitform als auch dual, also in Kombination mit praktischen Phasen in einem Unternehmen, absolviert werden. Das Studienangebot befindet sich am Standort Kiel, einer bedeutenden maritimen Fachhochschule mit Fokus auf maritime Technologien, Schiffbau und verwandte Forschungsfelder. Das Programm schließt mit dem akademischen Grad "Master of Engineering" ab und wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "Schiffbau und Maritime Technik" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Schiffskonstruktion, Antriebstechnik, Maritime Systeme und Meeresumwelt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung von fundiertem technischen Basiswissen und Grundlagen der Schiffs- und Marinetechnik umfassen. In den späteren Semestern liegt der Schwerpunkt auf spezialisierten Fachmodulen, die Themen wie Schiffsentwurf, Hydrodynamik, Antriebs- und Leittechnik sowie Maritime Sicherheit abdecken.

Der Studiengang ist geprägt von einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen finden praktische Projektarbeiten, Laborübungen sowie Exkursionen statt. Das duale Studienmodell ermöglicht Studierenden, das erlernte Wissen direkt in einem Industrieunternehmen anzuwenden und dadurch praktische Erfahrungen zu sammeln.

Wichtige Inhalte:

  • Schiffskonstruktion
  • Antriebstechnik
  • Maritime Systeme
  • Meeresumwelt
  • Schiffsentwurf
  • Hydrodynamik
  • Antriebs- und Leittechnik
  • Maritime Sicherheit

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Schiffbau und Maritime Technik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Schiffbauindustrie, bei maritimen Anlagenbauern sowie in Forschung und Entwicklung im maritimen Sektor. Typische Einsatzfelder liegen in der Konstruktion, Entwicklung und Optimierung von Schiffen und maritimen Systemen, in der Projektleitung sowie in technischen Beratungen.

Typische Berufsfelder:

  • Schiffskonstruktion
  • Entwicklung maritimer Systeme
  • Forschung und Entwicklung im maritimen Bereich
  • Projektmanagement in der Schiffs- und Marinetechnik
  • Technische Beratung in der maritimen Industrie
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
24103 Kiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .