zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Wilhelmshaven: Marine Sensorik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Masterstudiengang "Marine Sensorik" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives, vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium findet am Standort Wilhelmshaven statt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Entwicklung, Anwendung und Optimierung sensorischer Systeme im maritimen Umfeld spezialisieren möchten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse in den Bereichen Sensorik, Meeres- und Umwelttechnik sowie Meeresforschung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Fachmodulen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der maritimen Sensorik abdecken. Die Studienaufnahme erfolgt zum Sommersemester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was eine internationale Ausrichtung und den Zugang zu internationalen Forschungspartnern ermöglicht.

Wichtige Inhalte:

  • Sensorprinzipien
  • Signalverarbeitung
  • Meeresumwelttechnik
  • Datenanalyse
  • Sensorintegration in maritime Anwendungen
  • Projektmanagement
  • Sicherheitstechnik
  • Umweltrecht

Ergänzend werden fächerübergreifende Kompetenzen vermittelt. Der Studienverlauf beinhaltet praktische Anteile, etwa durch Labore, Projektarbeiten und mögliche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen im maritimen Sektor. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform am Standort Wilhelmshaven statt. Die Hochschule pflegt enge Verbindungen zu regionalen Forschungsinstituten und Industriepartnern, um praxisnahe Ausbildung sicherzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung moderner Sensortechnologien in maritimen Umgebungen, einschließlich der Entwicklung umweltverträglicher und nachhaltiger Lösungen. Zudem besteht die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der Meeresüberwachung und -diagnostik mitzuwirken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Marine Sensorik" verfügen über spezialisierte Kenntnisse, die sie auf Tätigkeiten in den Bereichen Meeres- und Umweltforschung, maritime Überwachung, Sensorentwicklung sowie in der Industrie für maritime Technologien vorbereiten. Typische Einsatzfelder sind Forschungsinstitute, Umweltbehörden, Unternehmen im Bereich Meeres- und Umwelttechnik sowie internationale Organisationen, die maritime Sensorik und Überwachungssysteme einsetzen. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren außerdem für Tätigkeiten im Projektmanagement und in der technischen Beratung im maritimen Sektor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
26389 Wilhelmshaven

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .