zur Suche

Marburg: Kulturelle Bildung an Schulen (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Kulturelle Bildung an Schulen" an der Universität Marburg ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das sich an Personen richtet, die ihre Qualifikationen im Bereich der kulturellen Bildung vertiefen möchten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es findet am Standort Marburg statt und ist speziell für Berufstätige konzipiert, die eine flexible Studiengestaltung wünschen. Das Programm bietet die Möglichkeit, theoretische Kenntnisse mit praktischen Anwendungen zu verbinden, wobei das Studium auf den deutschsprachigen Unterricht ausgerichtet ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der kulturellen Bildung abdecken. Das Curriculum integriert fächerübergreifende Inhalte wie Pädagogik, Kulturwissenschaften, Kunst- und Medienpädagogik sowie spezielle Themen wie interkulturelle Kompetenzen und Diversität. Die Module sind so gestaltet, dass sie sowohl in Präsenzphasen in Marburg als auch in digitalen Formaten stattfinden, um die berufsbegleitende Studienorganisation zu unterstützen.

Wichtige Inhalte:

  • Pädagogik
  • Kulturwissenschaften
  • Kunst- und Medienpädagogik
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Diversität

Die Studienorganisation sieht eine flexible Gestaltung vor, sodass Studierende Lehrveranstaltungen in Teilzeit absolvieren können. Der Studiengang ist alle zwei Jahre zum Wintersemester startbereit. Neben klassischen Vorlesungen und Seminaren werden projektbezogene Arbeiten, praktische Übungen sowie digitale Lernformate eingesetzt, um eine praxisnahe Qualifizierung zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen zur Gestaltung kultureller Bildungsangebote in schulischen Kontexten, was durch Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen und Schulen ergänzt wird.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reflexion aktueller Forschungsfelder im Bereich der kulturellen Bildung, um die Studierenden auf die Anforderungen in pädagogischen Berufsfeldern vorzubereiten. Das Studium ist so konzipiert, dass es eine Verbindung zwischen wissenschaftlicher Theorie und pädagogischer Praxis herstellt, um die berufliche Handlungskompetenz zu stärken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Kulturelle Bildung an Schulen" qualifizieren sich für Tätigkeiten in schulischen Bildungsinstitutionen, kulturellen Einrichtungen sowie in der Erwachsenenbildung. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Entwicklung und Umsetzung kultureller Bildungsprogramme, die Arbeit in schulischen Arbeitsgemeinschaften, die Organisation kultureller Projekte sowie die Beratung und Weiterbildung von Lehrkräften im Bereich der kulturellen Bildung. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Projektplanung, im Kulturmanagement sowie in der Bildungs- und Kulturförderung. Die im Studium erworbenen Kompetenzen sind zudem geeignet, um in interdisziplinären Teams an der Schnittstelle zwischen Bildung, Kultur und Gesellschaft tätig zu werden.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .