zur Suche

Neubiberg: International Security Studies (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "International Security Studies" an der Universität der Bundeswehr München ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf eine vertiefte Auseinandersetzung mit sicherheitspolitischen Fragestellungen abzielt. Das Studium ist in der Regel auf eine Dauer von zwei bis vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, wobei der Studienort in Neubiberg liegt. Das Studium ist primär auf Englisch unterrichtet und richtet sich an Studierende, die eine internationale und praxisorientierte Ausbildung im Bereich Sicherheitspolitik anstreben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet eine strukturierte Ausbildung in sicherheitspolitischen, strategischen und geopolitischen Themen. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch spezialisierte Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt in der Vollzeitvariante zwei Semester, in der Teilzeitvariante vier Semester. Die Lehrveranstaltungen finden an der Hochschule in Neubiberg statt und beinhalten Vorlesungen, Seminare sowie praktische Übungen. Das Curriculum integriert fächerübergreifende Inhalte wie internationale Beziehungen, Verteidigungspolitik, Konfliktlösung, Sicherheitstechnologien und Krisenmanagement. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in ausgewählten Bereichen, beispielsweise in der Verteidigungspolitik oder in der internationalen Zusammenarbeit. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden sowie auf aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen. Praxisorientierte Elemente, wie Fallstudien, Simulationen und Kooperationen mit Institutionen aus dem sicherheitspolitischen Umfeld, ergänzen die theoretischen Inhalte. Das Programm wird in englischer Sprache vermittelt, was die internationale Ausrichtung unterstreicht und die Beschäftigungsfähigkeit im globalen Kontext erhöht.

Wichtige Inhalte:

  • Sicherheitspolitische, strategische und geopolitische Themen
  • Internationale Beziehungen
  • Verteidigungspolitik
  • Konfliktlösung
  • Sicherheitstechnologien
  • Krisenmanagement
  • Spezialisierungen in Verteidigungspolitik und internationaler Zusammenarbeit
  • Methoden wissenschaftlicher Analyse
  • Praxisorientierte Lehrformate wie Fallstudien, Simulationen und Kooperationen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "International Security Studies" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen sicherheitspolitischen Berufsfeldern. Mögliche Einsatzbereiche sind nationale und internationale Regierungsbehörden, Verteidigungs- und Sicherheitsbehörden, Think Tanks, internationale Organisationen sowie private Sicherheitsunternehmen. Die akademische Ausbildung ermöglicht den Einstieg in strategische Analyse, Krisenmanagement, politische Beratung und Forschung. Durch die internationale Ausrichtung des Studiums sind auch Tätigkeiten in multilateralen Institutionen und im diplomatischen Dienst denkbar. Die erworbenen Kompetenzen befähigen die Absolventinnen und Absolventen, komplexe sicherheitspolitische Fragestellungen eigenständig zu analysieren und lösungsorientiert zu bearbeiten.

Typische Berufsfelder:

  • Nationale und internationale Regierungsbehörden
  • Verteidigungs- und Sicherheitsbehörden
  • Think Tanks
  • Internationale Organisationen
  • Private Sicherheitsunternehmen
  • Strategische Analyse und Krisenmanagement
  • Politische Beratung und Forschung
  • Diplomatischer Dienst
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
85579 Neubiberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .