zur Suche

Berlin: Skandinavistik/Nordeuropa-Studien (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Skandinavistik/Nordeuropa-Studien" an der HU Berlin ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für die kulturellen, sprachlichen und literarischen Aspekte Nord- und Westeuropas interessieren und diese vertiefen möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Kenntnissen über die moderne und historische Kultur Nordeuropas sowie die Sprachen der Region. Das Studium ist in Berlin verortet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Kernfach konzipiert und umfasst insgesamt sechs Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum verbindet sprachliche, literarische, kulturelle und historische Inhalte und bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Ländern Skandinaviens und weiterer nordischer Staaten. Typische Module beschäftigen sich mit der regionalen Literatur, Sprachwissenschaft, Kulturgeschichte sowie aktuellen gesellschaftlichen Themen der Region. Studierende haben die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums ein Auslandssemester in einem der nordischen Länder zu absolvieren, um Sprachkenntnisse zu vertiefen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Das Studienmodell an der HU Berlin zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Sprachkursen und praktischen Übungen aus. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Universitäten in den jeweiligen Ländern, die die internationale Ausrichtung und Praxisnähe des Studiums fördern. Der Studiengang legt Wert auf eine forschungsnahe Ausbildung, die die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet, etwa in den Bereichen Kultur- und Medienarbeit, Übersetzung, Internationales Management oder Bildung.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachliche und literarische Analyse der nordischen Sprachen und Literatur
  • Kultur- und Gesellschaftsgeschichte Nordeuropas
  • Historische und moderne Kultur Nordeuropas
  • Interkulturelle Kommunikation und Austausch
  • Auslandssemester und interkulturelle Praxis

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Skandinavistik/Nordeuropa-Studien" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen kulturelle Institutionen, Verlagswesen, Übersetzungsbüros, Medienunternehmen, internationale Organisationen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Die im Studium erworbenen Sprachkenntnisse, interkulturellen Kompetenzen und kulturwissenschaftlichen Kenntnisse ermöglichen eine vielseitige Berufstätigkeit im nationalen und internationalen Bereich.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kulturelle Institutionen
  • Verlagswesen
  • Übersetzungsbüros
  • Medienunternehmen
  • Internationale Organisationen
  • Bildungs- und Forschungseinrichtungen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .