zur Suche

Berlin: Skandinavistik/Nordeuropa-Studien (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Skandinavistik/Nordeuropa-Studien" an der HU Berlin ist ein konsekutives Master-Programm, das eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird vollständig in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit den Kulturen, Sprachen, Literaturen und historischen Entwicklungen der nordischen Länder und Nordeuropas auseinandersetzen möchten. Der Standort des Studiengangs ist Berlin, wobei auch Auslandssemester in den skandinavischen Ländern möglich sind. Das Fach legt einen besonderen Schwerpunkt auf die interkulturellen Zusammenhänge und die sprachliche Vielfalt der Region und bietet intensive sprachliche, kulturelle und literarische Studien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Skandinavistik/Nordeuropa-Studien" ist so gestaltet, dass Studierende sowohl die sprachlichen Fähigkeiten als auch die kultur- und literaturwissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen können. Das Studium ist in Module gegliedert, die sich auf sprachliche Vermittlung, Literatur, Kulturgeschichte sowie interkulturelle Kompetenzen konzentrieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei in einigen Kursen auch die skandinavischen Sprachen eingesetzt werden, um die Sprachkompetenz zu fördern.

Der Studienaufbau umfasst in der Regel Pflichtmodule, Wahlpflichtfächer und eine abschließende Masterarbeit. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partneruniversität in Skandinavien zu absolvieren, was den interkulturellen Austausch und die Sprachpraxis fördert. Die Studiengänge an der HU Berlin bieten zudem praxisorientierte Lehrformate, darunter Seminare, Projektarbeiten und Forschungsprojekte, die eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis sicherstellen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der kulturellen Vielfalt der nordischen Länder sowie auf aktuellen Forschungsfeldern wie Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Kulturgeschichte. Kooperationen mit skandinavischen Hochschulen und Kulturinstituten ermöglichen den Studierenden einen direkten Einblick in die regionalen Entwicklungen und bieten zusätzliche Praxis- und Forschungsangebote.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Skandinavistik/Nordeuropa-Studien" verfügen über fundierte Kenntnisse der nordischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Kultureinrichtungen, Verlagen, Übersetzungsbüros sowie in der Bildungs- und Erwachsenenbildung. Zudem eröffnen die erworbenen interkulturellen Kompetenzen Karrierewege in der europäischen Zusammenarbeit, im Tourismus, in der Diplomatie oder im Bereich der internationalen Organisationen. Das Studium bereitet auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vor, die eine vertiefte Kenntnis der nordischen Region erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .