zur Suche

Wien: Bosnisch / Kroatisch / Serbisch (B.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Bosnisch / Kroatisch / Serbisch" an der Universität Wien ist ein Lehramtsstudium, das auf die Sekundarstufe Allgemeinbildung vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Bachelor of Education". Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Wien statt. Das Studium vermittelt sprachliche, kulturelle und fachliche Kompetenzen in den genannten Sprachen und legt einen Schwerpunkt auf die Ausbildung von Lehrkräften für den Unterricht in den entsprechenden Sprachräumen. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen und Institutionen, die praxisorientierte Lehrveranstaltungen und Praktika ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine vielfältige Kombination aus sprachlichen, literarischen, kulturellen und pädagogischen Inhalten. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt und sind auf die Vermittlung von Sprachkompetenz, Literaturwissen sowie landeskundlichen Kenntnissen ausgerichtet. Der Studienaufbau gliedert sich in Module zu Sprachpraxis, Literatur, Landeskunde, Didaktik sowie Pädagogik und Bildungswissenschaften. Es bestehen Wahlmöglichkeiten für Spezialisierungen innerhalb der Sprachräume, etwa auf bestimmte Dialekte oder landeskundliche Schwerpunkte. Das Studium integriert praktische Lehrveranstaltungen, wie Sprachlaborübungen, Seminare und Lehrpraktika, die in Wien sowie in Kooperation mit Schulen stattfinden. Neben Vorlesungen und Seminarsitzungen kommen auch projektbasierte Lehrformate zum Einsatz. Das Studienangebot ist auf eine akademische Grundlagenausbildung ausgerichtet, wobei die Universität Wien besondere Schwerpunkte auf interkulturelle Kompetenzen und die Anwendung moderner Lehrmethoden legt.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachpraxis
  • Literatur
  • Landeskunde
  • Didaktik
  • Pädagogik und Bildungswissenschaften

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für den Einsatz als Lehrkräfte an Schulen mit dem Fach Deutsch als Zweitsprache oder in bilingualen Bildungseinrichtungen. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in kulturellen und bildungspolitischen Institutionen, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten sowie in der Erwachsenenbildung. Das Studium legt die Grundlage für weiterführende Studien im Bereich Sprach- und Kulturwissenschaften, Pädagogik oder Schulmanagement.

Typische Einsatzbereiche:

  • Schulen mit Fach Deutsch als Zweitsprache
  • Bilinguale Bildungseinrichtungen
  • Kulturelle Organisationen
  • Bildungspolitische Institutionen
  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Erwachsenenbildung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .