zur Suche

Wien: Bosnisch / Kroatisch / Serbisch (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Bosnisch / Kroatisch / Serbisch" an der Universität Wien ist ein Lehramtsstudium, das auf die Vermittlung von Kenntnissen in den genannten Sprachen und entsprechenden Bildungsinhalten ausgerichtet ist. Das Studium führt nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Education" und richtet sich vor allem auf die Ausbildung von Lehrkräften für den Sekundarbereich Allgemeinbildung. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Wien statt. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung sprachlicher, kultureller und pädagogischer Kompetenzen fokussiert und schließt sowohl theoretische als auch praktische Anteile ein.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Die Studienstruktur umfasst in der Regel eine Kombination aus sprachlichen, literarischen, kulturellen und pädagogischen Modulen, die die Studierenden auf die Unterrichtstätigkeit im Sekundarbereich vorbereiten. Dazu zählen Sprachkurse, Literaturwissenschaften, Kulturstudien sowie fachdidaktische und pädagogische Inhalte.

Zusätzlich sind Praxisphasen und Lehrveranstaltungen vorgesehen, die die Anwendung der erworbenen Kenntnisse im schulischen Umfeld fördern. Das Studium integriert Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen in Wien, um praktische Unterrichtserfahrung zu ermöglichen. Forschungsfelder im Studiengang umfassen Sprachvermittlung, interkulturelle Kommunikation sowie bildungswissenschaftliche Aspekte im Kontext der Sprachlehrerausbildung.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung von pädagogischen Kompetenzen, die für die Sekundarstufe allgemeinbildender Schulen erforderlich sind, und bietet dadurch eine solide Grundlage für den Beruf des Lehrers oder der Lehrerin in den genannten Sprachräumen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bosnisch / Kroatisch / Serbisch" qualifizieren sich für den Schuldienst im Bereich der Sekundarstufe an allgemeinbildenden Schulen, insbesondere für den Unterricht in den entsprechenden Sprachen. Zudem bestehen Möglichkeiten in der Erwachsenenbildung, Sprachförderung sowie in kulturellen Institutionen und Organisationen, die im interkulturellen Austausch tätig sind. Der Abschluss eröffnet die Chance auf eine Lehrtätigkeit im In- und Ausland sowie in Bildungs- und Kultureinrichtungen, die sich mit den Ländern und Kulturen des Balkanraums beschäftigen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .