zur Suche

Hamburg: Slavistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Slavistik" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium dauert in der Regel vier Semester und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Der Standort des Studiengangs ist Hamburg. Das Studium bietet die Möglichkeit, vertiefte Kenntnisse in den Sprach- und Literaturwissenschaften des slawischen Kulturraumes zu erwerben. Es richtet sich an Studierende, die sich für die vielfältigen kulturellen, sprachlichen und literarischen Aspekte der slawischen Länder interessieren, darunter Polen, Russland, Bulgarien oder Tschechien. Der Studiengang ist in seiner Ausrichtung interdisziplinär und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die philologischen und kulturellen Fragestellungen innerhalb des slawischen Kulturraumes.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Slavistik" an der Universität Hamburg baut auf einem Bachelor-Studium in einem verwandten Fach auf und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt und findet in Hamburg statt. Der Studiengang gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl sprachliche, literarische als auch kulturelle Aspekte abdecken. Zu den Kerninhalten gehören die Vertiefung in die slawischen Sprachen sowie die Analyse und Interpretation von Literatur und Kultur. Neben den sprachlichen und literaturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen umfasst das Studium auch interdisziplinäre Seminare, die kulturelle, historische und gesellschaftliche Fragestellungen behandeln.

Das Studienangebot beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die die Studierenden auf verschiedene Berufsfelder vorbereiten. Typischerweise sind praktische Anteile integriert, beispielsweise durch Forschungsprojekte, Präsentationen oder Kooperationen mit kulturellen Institutionen. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Sprachkursen, die an verschiedenen Standorten innerhalb der Universität Hamburg durchgeführt werden.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs sind die Erforschung der slawischen Sprach- und Literaturgeschichte sowie die Analyse kultureller Entwicklungen in den jeweiligen Ländern. Das Studium fördert interkulturelle Kompetenzen und Sprachfertigkeiten, die in internationalen Kontexten gefragt sind. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Ländern oder Forschungsfeldern, um die individuelle Profilbildung der Studierenden zu unterstützen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Slavistik" verfügen über fundierte sprachliche und kulturelle Kenntnisse, die sie in einer Vielzahl von Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzgebiete sind die internationale Kultur- und Bildungsarbeit, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, Arbeit in Verlagen, Medien, bei kulturellen Organisationen sowie in der Diplomatie oder im öffentlichen Dienst. Zudem bieten die erworbenen Forschungs- und Analysekompetenzen eine Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder Tätigkeiten in der Forschungsförderung. Das Studium qualifiziert zudem für Tätigkeiten, die interkulturelle Kommunikation und das Management internationaler Projekte erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .